Resultate zur Transthyretin-Amyloidose-Therapie im Real-World-Setting
Kardiologie & Gefäßmedizin
Hypertrophe Kardiomyopathie im Fokus – verstehen und behandeln
Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist die häufigste erbliche Kardiomyopathie, die oft unbemerkt bleibt. Mit einer globalen Prävalenz von 1:500 und einem erhöhten Risiko für ...
Quantifizierung & interventionelle Therapie der Mitralklappeninsuffizienz
Die Mitralklappeninsuffizienz ist eine der häufigsten Herzklappenerkrankungen, deren Prävalenz mit dem Alter deutlich zunimmt. Während leichte Formen oft asymptomatisch bleiben, können ...
Koronare Herzkrankheit: von adäquater Indikation bis zur Befundinterpretation
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine der führenden Ursachen für Morbidität und Mortalität weltweit. Eine genaue und frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um geeignete ...
Sicht der Jungmediziner:innen: Arbeitsplatz Krankenhaus
Die jungen Mediziner:innen werden im Bereich der Kardiologie mit einem Spannungsfeld von Ausbildung und Spezialisierung, steigendem Leistungsdruck in der Patient:innenversorgung sowie ...
Troponin – ein rein kardialer Biomarker?
Kardiale Troponin-Assays haben die Diagnostik des akuten Koronarsyndroms stark verändert. Aufgrund der Sensitivität und Spezifität der Tests kann ein Nicht-ST-Hebungs-ACS frühzeitig ...
Neue digitale Möglichkeiten im Bluthochdruckmanagement
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat durch die Covid-19-Pandemie einen bedeutenden Vorwärtsschub erfahren. Innovative digitale Lösungen bieten insbesondere im Bereich des ...
Eisensupplementation bei HFpEF
Bislang lagen keine Daten zur Wirksamkeit von Eisensupplementation bei Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Auswurffraktion (HFpEF) bei Eisenmangel vor. Diese Evidenzlücke ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Sex and gender matter!“
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Männer haben jedoch tendenziell ein höheres Risiko, in jüngeren Jahren ...
Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung
Als erstes Krankenhaus in Österreich wurde das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Ende Mai als Zentrum für kardiovaskuläre Bildgebung ausgezeichnet. Die Zertifizierung bestätigt die hohe ...
Mavacamten im Praxisalltag: Wenige Therapieabbrüche & Interaktionen
Mit Mavacamten steht seit 2023 (EMA Zulassung) erstmals ein Medikament zur Verfügung, das kausal in den Pathomechanismus der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) eingreift. ...
Erste Real-World-Daten mit Mavacamten im klinischen Alltag
Erste Real-World-Daten mit dem Myosin-Inhibitor Mavacamten für die Behandlung der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie (HOCM) bestätigen die in den Zulassungsstudien erzielten ...
Supraventrikuläre Tachykardien
Regelmässige paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien treten typischerweise bei Patientinnen und Patienten ohne strukturelle Herzkrankheit auf. In diesem Artikel wird die Bedeutung der ...
Neue Technologien in der interventionellen Behandlung
Seit der ersten Ballondilatation zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit im Jahre 1977 sind viele weitere Meilensteine hinzugekommen. Die Entwicklung des medikamentös beschichteten ...
KI und fortgeschrittene Technologien in der Kardiologie
Die Forschung rund um die künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ist in den letzten Jahren explosionsartig angestiegen. Vor allem die Herz-Kreislauf-Medizin ist im Begriff, von KI- ...
Gezielte Therapie gibt Hoffnung bei ATTRv-Amyloidose
Die kardiale Amyloidose verursacht infolge von Amyloideinlagerungen im Herzmuskel eine progrediente, restriktive Kardiomyopathie mit ungünstiger Prognose. Bei einem Teil der Betroffenen ...
Hereditäre Transthyretin-Amyloidose: vielfältige Symptomatik & komplexe Genetik
Die Transthyretin-Amyloidose kann sich als Kardiomyopathie und/oder Polyneuropathie manifestieren. Unbehandelt ist sie in beiden Fällen mit hoher Morbidität und Mortalität assoziiert. ...
Kardiomyopathien: phänotypbasierte Einteilung, Ursachensuche, Management
Die Leitlinie zum Management von Kardiomyopathien wurde 2023 auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) präsentiert. Sie beinhaltet neue Empfehlungen zu ...
Erster direkter Therapieansatz bei HOCM
Die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) ist eine der häufigsten, genetisch vererbbaren kardialen Erkrankungen. Sie ist charakterisiert durch eine Einengung des ...
Hypervolämie bei Herzinsuffizienz: therapeutisches Vorgehen im Jahr 2024
Trotz Behandlung halten Stauungszeichen bei einem erheblichen Anteil der Herzinsuffizienzpatient:innen an und gehen mit einer schlechten Prognose einher. Es liegen neue Daten für eine ...
Amyloidose: bioptische Diagnosesicherung noch zeitgemäß?
Derzeit unterscheiden wir 42 Formen der Amyloidosen. Aufgrund unterschiedlicher Ursprünge und Pathomechanismen ergeben sich gänzlich unterschiedliche Therapien dieser 42 Amyloidoseformen ...