
Neue Leitlinien zur kardiovaskulären Prävention – was Sie wissen müssen
Die Therapie mit Lutetium177-PSMA steht kurz vor der Zulassung für das metastasierte kastrationsrefraktäre Prostatakarzinom. Es handelt sich um eine effektive und relativ ...
Die Jahrestagung der American Association for Cancer Research (AACR) zählt zu den weltweit bedeutendsten Kongressen im Bereich der onkologischen Forschung. Nach zwei „virtuellen“ Jahren ...
Anlässlich der Gestaltung des Hauptthemas BPH in ÖGU Aktuell stellen wir in unserem 1. Podcast unserer Podcast-Reihe Prim. Lukas Lusuardi vor. Mit Prim. Stephan Hruby, dem Co-Herausgeber ...
Rezente Studien haben die Therapie kolorektaler Karzinome (CRC) vorangebracht: Multimodale kurative Therapiekonzepte ermöglichen den Organerhalt als Behandlungsziel beim Rektumkarzinom; ...
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen die häufigsten mesenchymalen Tumoren im Magen-Darm-Trakt dar. Mit einer Inzidenz in Deutschland von ca. 6 Betroffenen pro 100000 Einwohner ...
Nicht erst seit der Covid-19-Pandemie sind immer mehr Krebspatient*innen im World Wide Web auf der Suche nach Orientierung und Faktenwissen, das ihnen beim Umgang mit ihrer Erkrankung ...
Dr.in Sabina Schmid, MSc, leitet die psychoonkologische Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen seit mehr als drei Jahren. Anfang des Jahres wurde sie zur Oberärztin ernannt. Wir ...
Der 66. Jahreskongress der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) fand 2022 als Hybridveranstaltung statt. Sowohl online als auch vor Ort im Leipziger Kongresszentrum ...
Das Programm des dritten European Myeloma Network (EMN) Meeting beinhaltete unter anderem Vorträge zu verschiedenen Aspekten des Managements neudiagnostizierter Myelompatienten. Unter ...
Das Handgelenk kann nicht nur beim Erwachsenen Ursache von akuten oder chronischen Schmerzen sein: Auch Kinder und Jugendliche leiden nach Trauma oder Sport oftmals an limitierenden ...
Pathologien des kindlichen Handgelenks können aufgrund des komplexen Zusammenspiels der beteiligten Knochen und Bänder besonders schwierig zu diagnostizieren sein. Oft werden Schmerzen ...
Ob Tumor, Trauma oder Fehlbildung – viele Indikationen erfordern die Wiederherstellung der Form, Funktion und vor allem Ästhetik des Gesichts. Der mikrovaskuläre Gewebetransfer ist dafür ...
Was vor wenigen Jahrzehnten als „tissue-engineering“ mit einfachen Zell-Layern begann, hat heute eine konsequente Weiterentwicklung in Form von 3D-Druck und Bioprinting erfahren. Diese ...
Im Südosten Afrikas, weit entfernt von touristischer Erschließung, liegt Malawi – ein Binnenstaat, knapp größer als Österreich, mit etwa 19 Millionen Einwohner:innen.Das Land ist geprägt ...
Seit den letzten Jahren spielen kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGM) eine immer bedeutendere Rolle. CGM-basierte Parameter lassen uns teils sehr genaue Rückschlüsse auf die ...
Eine erfolgreiche Behandlung des Mammakarzinoms beruht auf einem interdisziplinären Diagnostik- und Therapiemanagement, das immer enger auf die individuelle Patientin zugeschnitten wird ...
Die pigmentierte villonoduläre Synovialitis ist eine gutartige, aber lokal aggressive und synovial proliferative Erkrankung. Aus bislang nicht bekannter Ursache kommt es zu einer ...