© ckybe - stock.adobe.com

Zentrale Unterschiede HFpEF versus HFrEF

Molekulare und zelluläre Veränderungen in der Pathophysiologie der Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz (HI) entsteht durch strukturelle und funktionelle Veränderungen des Herzens, die zu einer unzureichenden Pumpleistung führen. Zentral sind maladaptive Prozesse in neurohormoneller Aktivierung sowie im kardialen Remodeling und zelluläre Dysfunktionen, die einen Teufelskreis aus Progression und Symptomen wie Dyspnoe und Ödemen auslösen. Ein tieferes Verständnis dieser Mechanismen eröffnet neue therapeutische Ansätze und macht die Pathophysiologie zu einem spannenden Forschungsfeld.

Herzinsuffizienz betrifft weltweit über 64 Millionen Menschen und weist in wirtschaftlich entwickelten Ländern eine Prävalenz von etwa 1–3% bei Erwachsenen auf. Sie wird als die Unfähigkeit des Herzens definiert, eine ausreichende Blutmenge zu fördern, um den metabolischen Bedarf des Körpers zu decken. HI wird als ein komplexes klinisches Syndrom, das durch typische Symptome wie Dyspnoe, Müdigkeit und periphere Ödeme gekennzeichnet ist, beschrieben. Diese können sowohl unter Belastung als auch in Ruhe auftreten. Die Ursachen sind multifaktoriell und umfassen strukturelle oder funktionelle kardiale Störungen, die zu einer verminderten kardialen Auswurfleistung oder erhöhten Füllungsdrücken führen. Die Symptomatik bringt in der Regel eine signifikanten Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen mit sich.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top