© Lucian Milasan - stock.adobe.com

2025 ESC Guidelines for the management of myocarditis and pericarditis

Perikarditis und Endokarditis heißen jetzt „inflammatory myopericardial syndrome“

Die neuen ESC-Guidelines für das Management von Myokarditis und Perikarditis1 wurden von einer internationalen Task Force unter der Leitung von Prof. Dr. Jeanette Schulz-Menger von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Massimo Imazio vom Universitätskrankenhaus Santa Maria della Misericordia in Udine erstellt und sollen eine paradigmatische Veränderung in der Versorgung betroffener Patient:innen ermöglichen. Zahlreiche Flussdiagramme, Algorithmen und Tabellen sollen die einfache Anwendung im klinischen Alltag erleichtern.

Zu Inzidenz und Prävalenz von Perikarditis und Myokarditis in Europa liegen wenig verlässliche Informationen vor. Registerdaten deuten auf eine jährliche Inzidenz akuter Myokarditis zwischen 6,3 und 8,6 pro 100000 Personen hin, wovon in erster Linie junge Männer betroffen sind.2 Die Inzidenz akuter Perikarditis wird zwischen 3 und 31 pro 100000 Personenjahre geschätzt.3,4 Plötzlicher Herztod bei jungen Erwachsenen ist laut Autopsiebefunden in bis zu 12% der Fälle auf Myokarditis zurückzuführen.5,6

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top