© Ispras - stock.adobe.com

Von Hepatozyten zu Hounsfield-Units

Zukunftsweisende Ansätze in der Prävention und Therapie der Atherosklerose

Eine neuartige Einmaltherapie auf Basis einer PCSK9-Gen-Editierung, die Verbindung des regenerativen Non-REM-Schlafs mit Inflammation nach einem Myokardinfarkt (MI) und eine immer präziser werdende Erkennung vaskulärer Inflammation verändern das Verständnis und die potenzielle Behandlung der Atherosklerose. Im Folgenden wird ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei diesen Themen gegeben und Möglichkeiten der Implementierung dieser Erkenntnisse in der täglichen Praxis werden diskutiert.

Die potenziellen Ursachen der Entwicklung einer Atherosklerose sind vielfältig – in drei wichtigen pathobiologischen Säulen gibt es nun neue Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top