© Noppasinw - stock.adobe.com

Hot Line 3: Hypertonie – REBOOT- und BETAMI/DANBLOCK-Studien

Betablocker nach Myokardinfarkt: auch im Reperfusions-Zeitalter hilfreich

Eine der Hotline-Sessions des ESC 2025 stand im Zeichen einer relevanten klinischen Frage: Profitieren Patient:innen nach Myokardinfarkt auch dann von einer langfristigen Behandlung mit Betablockern, wenn ihre linksventrikuläre Auswurffraktion über 40% liegt? Die Antwort lautet: Ja. Eine Metaanalyse dreier aktueller und einer relativ aktuellen Studie zeigte jedenfalls einen signifikanten Vorteil für die mit Betablockern behandelten Patient:innen.

Seit den 1980er-Jahren stellen Betablocker eine Standard-Medikation für Patient:innen nach einem Myokardinfarkt dar, erläutert Prof. Dr. Borja Ibáñez vom spanischen Centro Nacional de Investigaciones Cardiovasculares Carlos III (CNIC). Allerdings standen zu dieser Zeit die heute gängigen Methoden der Revaskularisierung und Pharmakotherapie (Statine, DAPT) noch nicht zur Verfügung. Es ist also geboten, die Rolle der Betablocker einer kritischen Prüfung zu unterziehen – insbesondere in der Population der Patient:innen nach unkompliziertem Infarkt und mit einer linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF) von >40%. Zu diesem Zweck wurde die REBOOT-Studie ins Leben gerufen, in deren Rahmen 8505 Patient:innen (Anteil weiblicher Patienten: 19,3%) nach STEMI oder Non-STEMI mit einer LVEF ≥40% an 109 Zentren in Spanien und Italien über eine mediane Zeit von 3,7 Jahren Betablocker oder keine Betablocker erhielten. Primärer Endpunkt war ein Komposit aus Gesamtsterblichkeit, erneutem Herzinfarkt oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top