© joserpizarro - stock.adobe.com

Hotline Session Hypertonie: BaxHTN, KARDIA-3

Kommen neue Therapien zur Hypertonie?

Im Rahmen einer Hotline Session des ESC 2025 wurden die Ergebnisse klinischer Studien zu zwei Antihypertensiva mit innovativem Wirkmechanismus vorgestellt, des Aldosteron-Synthase-Inhibitors Baxdrostat sowie des RNA-Interferenz-Therapeutikums Zilebesiran, die die Produktion von Angiotensin in der Leber unterbindet. Während das Studienziel mit Baxdrostat erreicht wurde, waren die Ergebnisse mit Zilebesiran ambivalent, rechtfertigen jedoch weitere klinische Studien.

Aldosteron ist von zentraler Bedeutung sowohl für die Entwicklung von Hypertonie als auch für die resultierenden Endorganschäden, erläutert Prof. Dr. Bryan Williams vom University College London. Die Option, Aldosteron durch Blockade der Mineralokortikoid-Rezeptoren zu blockieren, werde zwar klinisch mit Erfolg eingesetzt, sei jedoch durch dosisabhängige Nebenwirkungen limitiert. Baxdrostat ist ein experimenteller, hochselektiver Inhibitor der Aldosteron-Synthase, der in der Phase-III-Studie BaxHTN in einer Population von knapp 800 Patient:innen mit unkontrollierter oder resistenter Hypertonie untersucht wurde –und das mit Erfolg.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top