
ALLGEMEINE+ auf universimed.com
Ein guter Schlaf bedeutet nicht nur Wohlfühlen, sondern ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich körperlich und geistig optimal zu entwickeln. Selbst in Fachkreisen besteht allerdings ...
Viele Menschen nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein, um die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen sicherzustellen. Die Grazer Internistin Priv.-Doz. Karin ...
Cannabis ist nach wie vor die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Die Folgeschäden sowie das Abhängigkeitspotenzial werden oftmals unterschätzt. In den letzten Jahrzehnten ...
Auch im Jahr 2024 werden die Steuerstufen einer Inflationsanpassung unterzogen, um der kalten Progression entgegenzuwirken. Außerdem wird die Besteuerung in jener Steuerstufe, ab der ...
Datendiebstahl, z.B. durch Cyberattacken, stellt eine große Gefahr für Unternehmen dar. Zudem können vertrauliche – im Fall von Gesundheitsinformationen besonders sensible – Daten auch ...
Der Begriff der Immunseneszenz, also Alterungsprozesse im Immunsystem, die auch einen Funktionsverlust bedingen, ist in den letzten Jahren von einem Schlagwort zu einem viel beforschten ...
Eine stetig alternde Bevölkerung sowie die Zunahme von Medikamentenverschreibungen führen neben dem gewünschten Nutzen auch zu Problemen der Polypharmazie, von welcher man ab der ...
Für Ärztinnen, die zugleich Mütter sind, stellt sich eine besondere Herausforderung: Wie vereint man Familie und Karriere? Dies erfordert eine ausgeklügelte Balance aus Organisation, ...
Auch wenn das Tragen von Einmalhandschuhen in vielen Bereichen der Medizin unabdingbar ist und nicht infrage steht, so gibt es doch auch hier eine Menge Details, auf die geachtet werden ...
Der aktuelle österreichische Impfplan, der nun für 2023/24 vorliegt, bietet einige Neuerungen, wie z.B. die Ausweitung der Gratis-HPV-Impfung bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Und es ...
Die Covid-19-Pandemie mag im Abklingen sein, aber SARS-CoV-2 ist natürlich nicht verschwunden. Allerdings hatte heute nahezu jede Person in Österreich auf irgendeine Art schon Kontakt ...
Gerade der Verdauungstrakt reagiert sehr stark auf psychische Einflüsse wie Angst und Stress. Ein Phänomen, das durch die Erforschung der Bauch-Hirn-Achse immer besser erklärt werden ...
Nach dem Studium des Videolearnings sind Sie auf dem neuesten Stand im Bezug auf aktuelle Daten zur Diabetestherapie. Sie wissen um die diagnostischen sowie therapeutischen Schritte des ...
Die korrekte Identifizierung des für eine allergische Rhinitis verantwortlichen Allergens ist essenziell für die weitere Behandlung. Hierbei stehen Allergene von Pollen meist im ...
Sind für das Diabetesmanagement in Zukunft noch medizinische Fachpersonen notwendig oder kann man diese Aufgabe getrost Computern überlassen? Im Rahmen der Keynote Lecture am SGAIM- ...
Die durch eine Natrium- und Volumenüberladung bedingte Hypervolämie ist der zentrale klinische Befund der ödematösen Erkrankung bei Herz-, Nieren- und Leberinsuffizienz. Obwohl Diuretika ...
Schwindel ist eines der häufigsten von Patienten berichteten Symptome in der ärztlichen Praxis. Die richtige Einordnung und die richtige Beurteilung dieses Symptoms stellen nach wie vor ...
Der Mustergesamtvertrag sieht bekanntlich das Institut der sogenannten „amikalen Aussprache“ vor: „Streitigkeiten zwischen dem Vertragsarzt und dem Versicherungsträger sollen ...
Die korrekte Identifizierung des für eine allergische Rhinitis verantwortlichen Allergens ist essenziell für die weitere Behandlung. Hierbei stehen Allergene von Pollen meist im ...
Die Wiederentdeckung von Helicobacter pylori 1983 führte zu einem der größten Paradigmenwechsel in der Medizin: Die genuine Ulkuskrankheit, bis dahin als Säurekrankheit eingeschätzt und ...
Die ESC hat ihre Leitlinie zu Diagnostik und Management der akuten und chronischen Herzinsuffizienz aus dem Jahr 2021 in einem „Focused Update“ überarbeitet. Die wichtigsten Neuerungen ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle.
Ab sofort finden Sie daher sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin
allgemeineplus.at auf unserem „großen“
Portal universimed.com.
Universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen
Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.