© Photo Sesaon - stock.adobe.com

Pathologien durch mobile Geräte

Der „Tech Thumb“

Der Begriff „Tech Thumb“ beschreibt die möglichen Folgen der ständigen Benutzung von Smartphones und anderen Geräten im Daumensattelgelenk. In diesem Beitrag werden die Überlastungssyndrome im Bereich des Daumens entsprechend ihrer anatomischen Lage von proximal nach distal beschrieben.

In unserer heutigen, hochtechnisierten Gesellschaft ist die Verwendung von digitalen Devices wie Smartphone, Tablet, Computermaus oder Spielcontrollern oft unausweichlich geworden. Speziell die Nutzung von Mobiltelefonen ist zu einem integralen Bestandteil des Alltags geworden und deren stundenlange Verwendung ist oft nicht mehr Freizeitvergnügen, sondern obligatorisch bei der beruflichen Tätigkeit. Bereits Jugendliche verbringen viele Stunden täglich mit dem Smartphone. Dabei ist es notwendig, minimale, repetitive und diffizile Bewegungen vor allem mit dem Daumen durchzuführen. Auch eine ungünstige Handhaltung kann die spezifische Belastung erhöhen und zu Überlastungen führen. Häufiges Wischen, Tippen und auch nur Halten des Telefons beanspruchen die Daumenmuskulatur in einer ungünstigen Handhaltung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top