© Berit Kessler - stock.adobe.com

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Trends im Lipid- und Diabetesmanagment

Die Pharmakotherapie bei Patient:innen mit hohem kardiovaskulärem Risiko hat sich in den vergangenen 25 Jahren grundlegend verändert. Zwei österreichische Studien haben diese Entwicklungen untersucht und unterstreichen die Bedeutung individualisierter, leitliniengerechter Behandlungskonzepte.

Neue Wirkstoffklassen, angepasste Leitlinienempfehlungen und zunehmende Individualisierung der Behandlung prägen das therapeutische Vorgehen bei Diabetes mellitus Typ 2 und Dyslipidämie. Zwei aktuelle Beobachtungsstudien (Neyer et al. 2025; Ratz et al. 2024) aus einem tertiären Zentrum in Österreich analysierten systematisch, wie sich die medikamentöse Versorgung über drei Jahrzehnte hinweg entwickelt hat – mit Blick auf die tatsächliche klinische Anwendung und das Erreichen der Zielwerte aus den Leitlinien.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top