Die Young Oncology Academy der SAKK ist ein Förderungs- und Mentorship-Programm für junge Onkolog:innen. Das Programm richtet sich an Assistenzärzt:innen mit klarem Fokus auf ...
Die bispezifischen Antikörper haben in der Behandlung der indolenten und aggressiven Lymphome einen festen Stellenwert erlangt. Anfänglich wurden Studien zu bispezifischen Antikörpern ...
Neue onkologische Therapien verändern auch den Umgang mit palliativer Versorgung. Mit zunehmender Überlebensdauer steigt der Fokus auf die Lebensqualität. Der Zeitpunkt, ab dem « ...
«Shared decision making» oder partizipative Entscheidungsfindung hat sich mittlerweile im deutschsprachigem Raum in weiten Teilen als wichtiger Qualitätsindikator für gute Medizin etabliert.
Onkologie
Aktuelle Berichterstattung
vom Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO).
Treating metastatic colorectal cancer (mCRC) in third- and fourth-line settings remains a complex challenge. Advancements in molecular profiling have enabled tailored treatments based on ...
Michael Emmenegger-Müllers Lungenkrebserkrankung hat sein Leben verändert, aber nicht seine Motivation, sich für andere einzusetzen. Erhat die Organisation «Leben mit Lungenkrebs» ...
Auch in diesem Jahr wurden auf dem European Lung Cancer Congress (ELCC) innovative und vielversprechende Therapieansätze vorgestellt, die sowohl zielgerichtete Behandlungsmöglichkeiten ...
Aktuelle Berichterstattung
vom International Congress 2024 der European Society for Medical Oncology.
Die Young Oncology Academy der SAKK ist ein Förderungs- und Mentorship-Programm für junge Onkolog:innen. Wir haben mit dem ehemaligen Teilnehmer Dr. med. Jonas Lötscher gesprochen.
Die Young Oncology Academy der SAKK ist ein Förderungs- und Mentorship-Programm für junge Onkolog:innen. Wir haben mit der ehemaligen Teilnehmerin Dr. med. univ. Chiara Louisa Hempel ...
In den letzten Jahren konnte die Behandlung der Polycythaemia vera laufend verbessert werden. Jedoch besteht nach wie vor ein Bedarf an neuen Therapien, während sich gleichzeitig unsere ...
Die molekularen Veränderungen in unterschiedlichen Schilddrüsentumoren können die Diagnostik unterstützen und werden zunehmend für die Therapie fortgeschrittener und rezidivierter, meist ...
In San Antonio wurden 2024 viele wichtige, diskussionswürdige und praxisrelevante Studienergebnisse präsentiert. Insbesondere zum HER2+ und tripelpositiven Mammakarzinom (TPBC) gibt es ...
Die Inhalte stammen aus dem NEJM Journal Watch Oncology & Hematology, der von der NEJM Group, a Division of the Massachusetts Medical Society, hergestellt und veröffentlich wird. Alle ...
Im Rahmen der OeGHO-Frühjahrstagung in Salzburg präsentierte Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder (LKH Feldkirch) seine persönlichen Studienhighlights, die den klinischen Alltag in der Onkologie ...
Über 2000 Teilnehmer:innen aus aller Welt kamen Anfang April in Athen zusammen, umsich im Rahmen des 11th World Congress of Melanoma, der gemeinsam mit der 21.Jahrestagung der European ...
Das MGMT-Promotor-methylierte Glioblastom ist eine Untergruppe des Glioblastoms, welches besonders gut auf eine Kombination aus alkylierenden Chemotherapien anspricht, die daher seit der ...
Zwei Arbeiten zeigen den praktischen Einsatz der extrakorporalen Stoßwellentherapie mit niedriger Intensität (Li-ESWT; „low-intensity extracorporal shockwave therapy“) in der Therapie ...
Die CDK4/6-Inhibotoren Ribociclib und Abemaciclib sind auch adjuvant beim frühen HR+, HER2– Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko in Kombination mit antihormoneller Therapie zugelassen. ...
Familiäre Krebserkrankungen, besonders durch pathogene Genveränderungen bedingt, sind vermehrt in den Fokus der Forschung gerückt. Dies zeigt sich vor allem bei Brustkrebs (BC). Das ...
Beim diesjährigen Post EAU 2025 Meeting in Wien präsentierte Dr. Kilian Gust, FEBU (Medizinische Universität Wien), ein aktuelles Update zur systemischen Therapie des muskelinvasiven ...
Zahlreiche im Rahmen des EAU-Kongresses 2025 in Madrid vorgestellte Arbeiten beschäftigten sich mit Diagnostik und Management des Prostatakarzinoms in allen Stadien der Erkrankung. So ...
Wie schon beim ESMO 2024 erkennbar war, hat sich in der Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms nicht viel geändert. Das spiegelt sich auch in der aktualisierten EAU-Leitlinie ...
Die Behandlung maligner Hauterkrankungen stellt, bedingt durch ihre große Bandbreite und Heterogenität, eine Herausforderung im Therapiefeld der Dermatoonkologie dar. In der ersten ...
Der von der Melanompatientin Marije Kruis gegründete Verein Spot the Dot (www.spotthedot.org) hat das Ziel, Menschen weltweit zu ermutigen, Gespräche über die Prävention und (Früh-) ...
Easy-to-measure markers to predict the incidence and course of malignancies could significantly benefit patient treatments and outcomes, specifically in the elderly patient population. ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.