Stillen nach Gestationsdiabetes: Schutz für Mutter und Kind
Gynäkologie & Geburtshilfe
Pflanzliche Arzneimittel bei rezidivierenden Zystitiden
Bei Frauen liegt das Risiko, im Laufe ihres Lebens an einer Harnwegsinfektion (HWI) zu erkranken, bei 50% und etwa 20–30% leiden in der Folge an einem Rezidiv.1 Die Behandlung mittels ...
Therapiemöglichkeiten der Frühgeburt
Laut WHO kamen 2020 13,4 Millionen Babys zu früh auf die Welt. Das ist mehr als 1 von 10 Neugeborenen.1 Die Folgen bzw. Komplikationen im Rahmen der Frühgeburt sind die häufigsten ...
Punktgenaue Heilpflanzen für die Menopause
Dass Heilpflanzen eine Therapieoption bei Wechselbeschwerden darstellen, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Die authentische traditionelle europäische Medizin kann allerdings mehr ...
Behandlung klimakterischer Beschwerden
Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, vaginale Trockenheit und Gewichtszunahme können das Wohlbefinden von Frauen während der Menopause beeinflussen. ...
„In der Perimenopause ist ein einfühlsames Gespräch wichtiger als ein Rezept für Hormone“
Wir dürfen die Wechseljahre nicht pathologisieren. Es ist ein natürlicher Prozess, so wie die Pubertät, unter der die eine Frau mehr leidet und die andere weniger. Was evidenzbasiert ...
Therapie mit sekundären Pflanzeninhaltsstoffen
Sekundäre Pflanzenstoffe können im Kontext der Menopause eine natürliche und oft nebenwirkungsarme Möglichkeit darstellen, menopausale Symptome durch den Hormonwechsel zu lindern und die ...
Pillenmüdigkeit
Unter der Wortschöpfung «Pillenmüdigkeit» wird üblicherweise die Ablehnung oder mangelnde Bereitschaft einer Anwenderin verstanden, die Einnahme eines hormonellen Kontrazeptivums weiter ...
Chronisch rezidivierender HWI oder doch interstitielle Zystitis?
Bei rezidivierender Dysurie und Unterbauchschmerzen stellt der Griff zum Antibiotikum oft eine schnelle und einfache Behandlungsmethode dar; denn Häufiges ist häufig, insbesondere bei ...
Isthmozele und Fertilität
Eine Isthmozele, auch als «Nischenbildung» bekannt, ist ein Defekt in der Gebärmutterwand, der nach einem Kaiserschnitt entstehen kann. Die Bildung einer Isthomzele kann die Fertilität ...
Intrapartaler Ultraschall
Ultraschall unter der Geburt bietet eine höhere Genauigkeit und Reproduzierbarkeit als die manuelle Untersuchung. Er kann damit helfen, die Geburt zu leiten, die Wahrscheinlichkeit für ...
Wenn Grenzen überschritten werden
Grenzüberschreitungen kommen auch im medizinischen Alltag vor: das Überschreiten von eigenen Grenzen oder das Nichtrespektieren der Grenzen der anderen. Das kann bis zum Einsatz von ...
Unklarer Schwangerschaftssitz und ektope Schwangerschaft
Der unklare Schwangerschaftssitz ist eine Situation in der Frühschwangerschaft, bei der Reevaluation notwendig ist, bis eine definitive Diagnose gestellt werden kann. Dies stellt eine ...
Schwer fassbar, aber sehr relevant!
Die interstitielle Zystitis bzw. das «bladder pain syndrome» (IC-BPS) macht uns und den Patientinnen das Leben nicht gerade einfach. Während es im Alltag teils als inexistent oder als ...
Fehlbildungen beleuchtet am Beispiel von OHVIRA
Das OHVIRA-Syndrom, auch bekannt als Herlyn-Werner-Wunderlich-Syndrom, ist eine seltene angeborene Anomalie des weiblichen Genitaltrakts. Es ist durch einen Uterus didelphys, eine ...
Die Geschichte der Libido
Die Liberalisierung sexueller Ausdrucksformen, die Möglichkeiten digitaler Vernetzung und die Vielfalt von Beziehungsrealitäten erlauben der Generation Z heute eine Freiheit, die den ...
Die Rolle von Lifestylefaktoren in der Vor- und Nachsorge
Die Anzahl der Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen steigt seit mehreren Jahrzehnten kontinuierlich. Die psychosozialen und medizinischen Bedürfnisse von Krebsüberlebenden finden ...
All-in-one HyCoSy und 3D-Ultraschall
Die ultrasonografische Evaluation der Eileiterdurchgängigkeit gewinnt zunehmend an Popularität. Insbesondere in Kombination mit 3D-Sonografie ist es möglich geworden, während einer ...
Therapieeskalation beim lokalfortgeschrittenen Zervixkarzinom
Das Zervixkarzinom ist das vierthäufigste Malignom weltweit. 2022 erkrankten über 650000 Frauen an einem Zervixkarzinom und mehr als 350000 Frauen starben daran. Damit ist das ...
Der späte Kinderwunsch
In den letzten Jahrzehnten ist ein bedeutender gesellschaftlicher Wandel zu verzeichnen: Immer mehr Paare entscheiden sich dafür, erst später im Leben Kinder zu bekommen. Dieser Trend ...
Add-ons in der Reproduktionsmedizin
Auf dem Weg zum Wunschkind haben sich neben den Standardmethoden der In-vitro-Fertilisation zusätzliche Add-on-Therapien entwickelt. Die Verwendung dieser Methoden ist jedoch großteils ...