
„Die Kombination war deutlich wirksamer, als wir erwartet haben“
Die Entwicklung der eigenen Sexualität ist zentraler Bestandteil des Erwachsenwerdens. Manchen Mädchen fällt es jedoch nicht leicht, ihre Sexualität selbstbewusst und selbstbestimmt zu ...
Worte haben entscheidende Wirkungen. In Gesprächen mit Patient:innen und Angehörigen gibt es meist eine hohe Erwartungshaltung gegenüber der Ärztin, dem Arzt. Vor allem die Übermittlung ...
Beim Ersttrimesterscreening geht es bei Weitem nicht nur um Nackenfaltenmessung und die Wahrscheinlichkeitsberechnung für Trisomien. Auch rund 50% der schweren fetalen Fehlbildungen ...
Die Kolporrhaphie ist eines der etabliertesten chirurgischen Verfahren in der Beckenbodenchirurgie, welches vorrangig zur Behandlung von Beckenorganprolaps (BOP) eingesetzt wird. Die ...
Im September 2024 fand in der Nähe von Málaga in Spanien der 10. Weltkongress der Internationalen Gesellschaft für „Enhanced Recovery After Surgery“ (ERAS) statt. Im Rahmen des ...
Wir müssen uns eingestehen, dass auch in der heutigen Medizin manche Vorgehensweisen als unmodern und geradezu primitiv anzusehen sind. Dies gilt auch für Vorsorge und Früherkennung von ...
Die Inzidenz von Zervixkarzinomen infolge von HPV-Infektionen konnte durch zytologisches Screening in etwa halbiert werden. Mit Einführung der HPV-Impfung besteht nun die Möglichkeit, ...
Adipositas stellt während der Schwangerschaft ein erhebliches Gesundheitsrisiko sowohl für die betroffenen Frauen als auch deren Kinder dar. Eine umfassende Betreuung sollte bei ...
Welche anamnestischen Fragestellungen sind bei der Diagnose von PCOS relevant? Welche Diagnosekriterien können zusätzlich herangezogen werden? Welche Frauen sind besonders von PCOS ...
Neue Wege in der Brustkrebstherapie: Beim 47. San Antonio Breast Cancer Symposium wurden vielversprechende Ansätze für Chemotherapie, Immuntherapie und Nebenwirkungsmanagement ...
Nach Definition der WHO stellt der Morbus Paget der Vulva eine intraepitheliale Neoplasie und obligate Präkanzerose dar, die von pluripotenten Stammzellen der interfollikulären Epidermis ...
Schwangerschaft und Geburt belasten den handflächengrossen Beckenboden. Erst wenn dieser nicht mehr intakt ist, werden seine scheinbar einfachen Funktionen wahrgenommen: Abschluss des ...
Die Kommunikation zwischen Fachpersonen und Patient:innen ist ein zentraler Aspekt der medizinischen Versorgung. In der Geburtshilfe spielt sie eine besonders wichtige Rolle, da nicht ...
Im Rahmen der physiologischen Hormonersatztherapie ist es wichtig, sich an die Natürlichkeit der Konditionen zu halten, die der weibliche Körper uns von der Natur aus vom ...
Ernährung und Bewegung spielen in den Wechseljahren eine entscheidende Rolle. Eine bewusste Ernährungsumstellung, auch ohne Diäten, und mehr Bewegung im Alltag können helfen, typische ...
In der medizinischen Forschung hat sich seit den 1990er-Jahren ein Paradigmenwechsel vollzogen, der die Aufmerksamkeit von akuten Entzündungen hin zu chronischen, subklinischen ...
Die Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung der Milchdrüse, häufig durch bakterielle Infektionen bedingt. Das Brustmilchmikrobiom beeinflusst die Pathogenese massgeblich, da Dysbiosen ...
Guter Schlaf ist bestimmend für körperliche und seelische Gesundheit. Schlaf wird durch ein komplexes Zusammenspiel psychischer, neurophysiologischer und endokrinologischer Faktoren ...
Bis die Hormonersatztherapie (HRT) erfolgreich zum Einsatz kommen konnte, war es ein langer Weg. Die Heterogenität der Teilnehmerinnen in der World-Health-Initiative-Studie und deren ...
Große praxisverändernde Studien werden beim San Antonio Breast Cancer Symposium wohl eher nicht erwartet. Auch in diesem Jahr wurde der Fokus auf die Optimierung von Standardbehandlungen ...