
Hautmanifestationen bei onkologischen Erkrankungen
Die ambulante onkologische Rehabilitation ist ein wesentlicher Schritt im Behandlungsverlauf. Sie gibt den Krebsbetroffenen nicht nur neue Impulse, sondern bringt auch erhebliche ...
Die ELN-Empfehlungen zum Management der CML werden 2025 auf den neuesten Stand gebracht. In der Erstlinientherapie hat zuletzt Asciminib, ein selektiver allosterischer Inhibitor, der auf ...
Genetische Marker spielen in der Risikoeinschätzung von Patient:innen mit Myelofibrose und im Therapiealgorithmus zunehmend eine entscheidende Rolle. Eine Reihe an JAK2-Inhibitoren hat ...
Die Young Oncology Academy der SAKK ist ein Förderungs- und Mentorship-Programm für junge Onkolog:innen, die einen aktiven Beitrag zur klinischen und translationalen Forschung leisten ...
On the occasion of the 10th anniversary of the Young Oncology Academy, we spoke with SAKK President Prof. Dr. med. Miklos Pless, who initiated the YOA’s founding.
Das gemeinsam von der European Hematology Association (EHA) und der European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) organisierte European CAR T-cell Meeting fand in diesem ...
Die CDK4/6-Inhibotoren Ribociclib und Abemaciclib sind auch adjuvant beim frühen HR+, HER2– Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko in Kombination mit antihormoneller Therapie zugelassen. ...
Die medizinische Betreuung von Thalassämiepatient:innen hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gebessert und benötigt insbesondere bei symptomatischen Patient:innen eine ...
Die Toxizität der Therapie mit bispezifischen Antikörpern (BsAb) bedingt die Implementierung einer Supportivtherapie mit standardisierter Prophylaxe, Diagnostik und abgestuften ...
Die 69. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) Mitte Februar 2025 stand unter dem Motto „Advances, Research, Technology and Education“ (ARTE). Sie zog ...
Auch das Jahr 2024 war in Hinblick auf die Einführung neuer Medikamente sowie „practice-changing“ Ergebnisse aus Grundlagenforschung und klinischen Studien spannend. Einige der ...
Am hämatologischen Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) wurden Updates von Studien wie TRIANGLE und POLARIX präsentiert, ohne dass sich hierbei grundlegende neue ...
Bei der letzten Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden unzählige spannende und Hoffnung gebende Studiendaten zur akuten myeloischen Leukämie (AML) präsentiert. ...
Seit 2013 sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate für die Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms in der Schweiz verfügbar. Studien verdeutlichen die Benefits der Substanzen gegenüber ...
Die Erstlinientherapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms konnte durch die Phase-III-Studien EV-302/KEYNOTE-A39 und CheckMate 901 revolutioniert werden. ...
Ursula Ganz-Blättler ist Film- und Fernsehwissenschaftlerin. Ihre Brustkrebserkrankung und die Nach- und Nebenwirkungen der onkologischen Therapie brachten sie zum SAKK-Patientenrat. In ...
Fortschritte des Wissens zur Pathogenese des multiplen Myeloms (MM) und die davon abgeleitete Entwicklung neuer Behandlungsformen haben zu einer signifikanten Steigerung des Überlebens ...
Die Frage, ab welchem Zeitpunkt an Krebs erkrankte Patient:innen „zu krank für die Chemotherapie“ sind, stellt eine bedeutende Herausforderung in der klinischen Praxis dar. Ärzt:innen ...
Die Forschungsarbeiten zur Therapie des multiplen Myeloms schreiten rasant voran. Neue Erkenntnisse erweitern unser Verständnis der komplexen genetischen Mechanismen der malignen ...
Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) präsentiert sich klinisch heterogen. Es treten sowohl muskuloskelettale Manifestationen auf als auch extramuskuloskelettale wie Uveitis, Psoriasis ...