Obwohl die Akutversorgung von medizinischen (internistischen) Notfällen nicht zum täglichen Behandlungsspektrum des Dermatologen gehört, so sollten dennoch, nicht zuletzt wegen der ...
Die Anwendung einer Gentherapie ist die einzige Möglichkeit, die genetische Ursache einer Erkrankung zu bekämpfen. Bis dato fand alleine die Genersatztherapie als therapeutischer Ansatz ...
Kaum etwas beeinflusst unser Aussehen mehr als eine Veränderung oder der Verlust der Kopfhaare. Die häufigste Form des Haarausfalls, die androgenetische Alopezie (AGA), ist eine ...
Derzeit gibt es weltweit mehr als 10 Millionen neue Syphilisfälle pro Jahr – Tendenz steigend. Die venerische Treponematose Syphilis war aber auch besonders in der Neuzeit in Europa ...
Die Dysmorphophobie, auch körperdysmorphe Störung (KDS) genannt, ist eine wichtige Diagnose, die im Rahmen von dermatologischen Behandlungen immer häufiger vorkommt. Einzelne Patienten ...
Auf der virtuellen Jahrestagung der ASCO wurden viele Studienupdates zu Melanomtherapien präsentiert. Aber auch Präsentationen zu experimentellen neuen Therapien und Biomarkeranalysen ...
Drei Länder, zwei Tage Livestream und 16 hochkarätige Referate zu den Themen Immunonkologika und gezielte Therapien. Das war der FomF 3-Länder-Refresher im Juni 2020. Präsentiert wurden ...
Methylisothiazolinon (MI) gehört zur Gruppe der Isothiazolinone, die gerne als Konservierungsmittel oder Biozide verwendet werden. Das Anwendungsgebiet für MI ist breit gefächert und ...
Wenn der heißgeliebte Grillabend immer wieder mit Unwohlsein, Übelkeit, Diarrhö, Urtikaria, Angioödem oder anderen anaphylaktischen Symptomen ausklingt und sich ein Zeckenstichereignis ...
Eine enge, fächerübergreifende Zusammenarbeit ist unerlässlich, um die betroffenen Frauen optimal betreuen zu können. Welche Medikamente man geben kann und welche man sofort absetzen ...
Die Definition des Begriffes „Führung“ ist – gemessen an deren täglicher Bedeutung – erstaunlich unübersichtlich: Was Führung ist, ist sehr umstritten. Philosophen, Psychologen, ...
Es gibt unterschiedliche Methoden der Gesichtsstraffung, um die hängenden Gesichtspartien lang anhaltend zu straffen. Die klassische Gesichtsstraffung kann unterteilt werden in die ...
Zum ersten Mal in ihrer fast 60-jährigen Geschichte fand die „Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie“ (FOBI) virtuell statt. Nachfolgend eine kleine Auswahl von ...
Die neueste Entdeckung der wiederkehrenden De- und Redifferenzierungen der reifen dermalen Adipozyten an der Grenze Dermis/Subkutis sowie ihrer Transdifferenzierung in Myofibroblasten ...
Plastisch-chirurgische Korrekturen an den Augenlidern gehören mit über 46 000 Eingriffen pro Jahr alleine in Deutschland mittlerweile noch vor der Brustvergrößerung und der Fettabsaugung ...
Seit Jänner 2019 bekleidet Prim. Univ.-Prof. Dr. Klemens Rappersberger, Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie an der Rudolfstiftung in Wien, nun das Amt des Präsidenten ...
Fachdisziplinen wie die plastische Chirurgie oder auch die ästhetische Dermatologie haben sich die Verzögerung des Alterungsprozesses und den Erhalt eines jungen Erscheinungsbildes zur ...
Fillerbehandlungen mit Hyaluron sind heute aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken. Obwohl diese grundsätzlich gut verträglich sind, können unerwünschte Wirkungen auftreten. ...
Lichen sclerosus (LS) ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die sowohl bei Frauen als auch Männern und Kindern auftritt. Meist sind die (äusseren) genitalen Schleimhäute ...
Das Melanom ist für etwa 90 % der Mortalität von Hautkrebs verantwortlich. Es wird als immunogener Tumor betrachtet und sein Verlauf ist durch die frühzeitige Neigung zu lymphogener oder ...
Patienten erhoffen sich naturgemäß eine rasche Heilung ohne Komplikationen. Therapien, die eine rasche Beschwerdefreiheit herbeiführen, sind jedoch nicht selten von schweren ...
Die Trichoskopie (auflichtmikroskopische Untersuchung von Haaren und Kopfhaut) wird immer öfter in der dermatologischen Routinediagnostik von Haar- und Kopfhauterkrankungen eingesetzt. ...
Univ.-Prof. Dr. Peter Wolf ist seit 1. Oktober 2018 der neue Klinikvorstand der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie in Graz. JATROS Dermatologie & Plastische Chirurgie ...
Es gibt viele verschiedene Arten von angeborenen und erworbenen Pigmentstörungen, die weitgehend in Hypo- und Hyperpigmentierungen unterteilt werden können. Die Diagnosestellung ist ...