
Prävention mit einem Klick: das Online-Spiel von Spot the Dot
Bericht:
Marije Kruis
Der von der Melanompatientin Marije Kruis gegründete Verein Spot the Dot ( www.spotthedot.org ) hat das Ziel, Menschen weltweit zu ermutigen, Gespräche über die Prävention und (Früh-)Erkennung von Hautkrebs zu starten. Denn Hautkrebs gehört mittlerweile weltweit zu den häufigsten Krebsarten bei jungen Erwachsenen. Ein neuer Weg, um über Hautkrebs aufzuklären, ist das Online-Spiel „Check Das Mal“.
Check Das Mal: ein Spiel, das Leben retten kann
Marije Kruis erklärt: „Seit fast einem Jahrzehnt erinnere ich Menschen daran, ihre Haut zu kontrollieren. Doch viele wissen nicht, wie sie verdächtige Muttermale erkennen können. Deshalb haben wir einen spielerischen Weg entwickelt, um das Bewusstsein für die ABCDE-Regel zur Hautkrebsfrüherkennung zu stärken – so entstand das Spiel ‚Check Das Mal‘.“
Das kostenlose Online-Spiel ist für Smartphones, Tablets und Desktops in sieben Sprachen verfügbar – weitere Sprachversionen sind in Arbeit. Ziel des Spiels ist es, Menschen auf unterhaltsame Weise die ABCDE-Regel näherzubringen und sie für regelmäßige Hautchecks zu sensibilisieren. Je mehr Menschen das Spiel spielen, desto größer ist die Reichweite der Kampagne. Daher ruft Marije Kruis dazu auf: „Bitte nehmt euch ein paar Minuten Zeit, probiert das Spiel aus und ladet eure Freund:innen und Familie dazu ein.“
Das Spiel ist kostenlos und ein Browser-Spiel – man muss sich nicht registrieren und nichts herunterladen.
www.spotthedot.org/game
Hautkrebs unterscheidet nicht – alle können betroffen sein
Das Spiel „Check Das Mal“ soll auch Gespräche über Hautkrebs anregen und aufzeigen, dass wirklich jede/jeder betroffen sein kann. Marije Kruis betont: „Es gibt noch immer zu wenig Bewusstsein dafür, dass Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Hautfarbe – auch People of Color mit dunklerer Haut – an Hautkrebs erkranken können. Selbst wer nie einen Sonnenbrand hatte, ist nicht automatisch geschützt. Leider wird Hautkrebs bei Menschen mit dunklerem Hauttyp oft erst in späten Stadien erkannt.“
„Check Das Mal“ soll dabei helfen, verdächtige Veränderungen frühzeitig erkennen zu können.
Tipps von Spot the Dot zur Hautkrebsprävention für Ihre Patient:innen:
-
Schütze deine Haut vor Sonnenschäden. Verwende Sonnencreme mit Sonnenschutzfaktor 30 oder höher. Trage schützende Kleidung. Bleibe im Schatten.
-
Untersuche deine Haut monatlich von Kopf bis Fuß.
-
Selbstchecks sind wichtig, ersetzen aber nicht die jährliche Untersuchung durch Dermatolog:innen.
-
Bei Veränderungen oder neuen, verdächtigen Muttermalen: unbedingt ärztlich abklären lassen.
-
Sprich offen über das Thema Hautkrebs!
Über Spot the Dot
Spot the Dot wurde 2015 als gemeinnützige Organisation von der niederländischen Melanom-Patientin Marije Kruis gegründet. Die Organisation arbeitet mit einem globalen Netzwerk von Leuten aus Kunst und Sport sowie Hautkrebsbetroffenen und Dermatolog:innen zusammen, um das Bewusstsein für Melanome und andere Arten von Hautkrebs zu schärfen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Menschen zu inspirieren und mit Angehörigen und Gesundheitsdienstleistern über die Wichtigkeit von proaktiven Maßnahmen zu sprechen, um Hautkrebs vorzubeugen und frühzeitig zu erkennen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
ASH 2020 – Highlights zu den aggressiven Lymphomen
Highlight-Themen der virtuellen ASH-Jahrestagung im Dezember 2020 waren an erster Stelle die Immunonkologika in all ihren Variationen, aber auch Beispiele für innovative Sequenztherapien ...
Aktualisierte Ergebnisse für Blinatumomab bei neu diagnostizierten Patienten
Die Ergebnisse der D-ALBA-Studie bestätigen die Chemotherapie-freie Induktions- und Konsolidierungsstrategie bei erwachsenen Patienten mit Ph+ ALL. Mit einer 3-jährigen ...