
Kurzschaft im hohen Alter: It’s the fracture, stupid!
Die Implantation von Hüftprothesen gilt als eine der erfolgreichsten Operationen der Orthopädie. Verletzungen von Nerven gelten dabei als gefürchtete Komplikation, wobei die Auswirkungen ...
Das ICF-Modell der WHO ist in beiden Ländern die Basis – Unterschiede gibt es dennoch.
Das Hauptziel der operativen Versorgung von geriatrischen Fragilitätsfrakturen des Beckens (FFP) besteht in der Sicherstellung der biomechanischen Stabilität, um hierdurch eine rasche ...
Der Einsatz von Kragenvarianten in der zementfreien Hüftendoprothetik erlebt eine Renaissance. Rezente Daten scheinen den Einsatz kragenbeinhaltender Schaftdesigns auch zu befürworten.
Betrachtung der Kosten, der qualitätsadjustierten Lebensjahre (QUALY) und des inkrementellen Kosten-Effektivitäts-Verhältnisses (ICER), basierend auf der kürzlich veröffentlichten Studie ...
Abriebinduzierte Osteolysen, Metallionenspiegel-Anstieg und Keramikbruch sind zwar in der Revisionschirurgie noch relevant, sollten jedoch aufgrund der aktuell verwendeten Gleitpaarungen ...
Patienten mit Rückenschmerzen wegen ihrer Facettengelenke oder wegen ihres Iliosakralgelenks (ISG) können von einer Radiofrequenzdenervation profitieren. Gute Ergebnisse werden aber nur ...
Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft hat eine Leitlinie zur Radiofrequenzdenervation bei Schmerzen in Facettengelenken und im Iliosakralgelenk (ISG) herausgegeben.1 Warum es eine ...
Kommentar zur Leitlinie der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft zur Radiofrequenzdenervation der Facettengelenke und des ISG.1
Kurzschäfte bieten eine Reihe von Vorteilen und stellen an vielen Abteilungen mittlerweile die Standardversorgung in der Primärendoprothetik dar. Unter gewissen Bedingungen ist ihr ...
Eine neue Initiative ergreift Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung der Österreicher:innen mit knorpelchirurgischen Eingriffen.
Die Tumororthopädie ist zunehmend unterrepräsentiert. Nur wenige Ärzt:innen sind an dieser komplexen Chirurgie interessiert. Bei allen Herausforderungen bietet dieses Spezialgebiet ...
Die Zahl der osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen zeigt eine steigende Tendenz, und die präventiven Maßnahmen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Neben der konservativen Behandlung haben ...
Der am häufigsten vorkommende Typ einer Densfraktur ist Typ II nach Anderson. Es gibt nach wie vor Kontroversen bezüglich der richtigen Behandlungsstrategie bei diesem Typ, da eine ...
Die „Commotio cerebri“ ist in der unfallchirurgischen/traumatologischen Notfallambulanz eine sehr häufige Diagnose. Obwohl Therapiealgorithmen vorliegen, herrscht in der Versorgung ...
Die verhältnismäßig selten vorkommenden Wirbelsäulenverletzungen bei Kindern sollten bei adäquatem Trauma nicht unerkannt bleiben. Ätiologisch besteht ein wichtiger Zusammenhang zwischen ...
Die Rerupturrate nach Naht von Rotatorenmanschetten(RM)-Rupturen liegt laut rezenter Literatur bei bis zu 94%. Eine Studie unserer Forschungsgruppe hat deutlich verbesserte Ergebnisse ...
Skoliosen mit thorakaler und lumbaler Krümmung stellen eine besondere chirurgische Herausforderung dar. Anhand bestimmter radiologischer und klinischer Kriterien ist es möglich, mit ...
Endoskopische Operationstechniken sind wesentliche Stützen der minimal invasiven Chirurgie. Die endoskopische Bandscheibenchirurgie ist stark im Kommen. Dieser Artikel befasst sich mit ...
Die anteriore lumbale interkorporelle Fusion (ALIF) ist eine sinnvolle Therapieoption für verschiedenste Pathologien der Lendenwirbelsäule, vor allem wenn eine Korrektur des sagittalen ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle.
Ab sofort finden Sie daher sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin
allgemeineplus.at auf unserem „großen“
Portal universimed.com.
Universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen
Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.