© MedUni Wien

Ein orthopädischer Notfall

Septische Arthritis des Hüftgelenks

Die septische Arthritis (SA) des Hüftgelenks oder Coxitis septica isteine durch Bakterien verursachte Infektion des Gelenks. Bei pädiatrischen Patient:innen stellt die Diagnose einen orthopädischen Notfall dar, mit der Notwendigkeit einer umgehenden Therapieeinleitung. Die Abgrenzung zur aseptischen, transitorischen Synovitis oder Coxitis fugax stellt in vielen Fällen ein diagnostisches Dilemma dar. Daher ist ein klar strukturierter Diagnose- und Behandlungsalgorithmus essenziell, um eine zielführende Behandlung zu starten und damit die Prognose der betroffenen Patient:innen langfristig zu verbessern.

Die septische Arthritis (SA) des Hüftgelenks bei Kindern und Jugendlichen stellt mit einer Inzidenz von 2–13 Fällen pro 100000 in entwickelten Ländern eine seltene Erkrankung dar, ist jedoch die häufigste septische Gelenksaffektion im Kindesalter. Häufigeres Auftreten wird bei Buben mit der Rate von 3:1 im Vergleich zu Mädchen beschrieben.1 Neben dem Geschlecht ist vor allem das Alter ein entscheidender Risikofaktor. 33–50% der SA des Hüftgelenks treten bei Kindern mit einem Alter von unter 2 Jahren auf.2 Die verursachenden Mikroorganismen (Bakterien) zeigen ebenso eine typische Altersverteilung. Bei Neugeborenen unter 1 Jahr sind vor allem Beta-hämolysierende Streptokokken und gram-negative Bakterien typisch.3,4 Im Alter von 1–5 Jahren werden typischerweise Staphylococcus (S.) aureus, S. pneumoniae und Kingella kingae (K. kingae) detektiert.5 Bei Kindern über 5 Jahren ist vor allem S. aureus der prädominante Mikroorganismus, der zu einer SA führt.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top