
Kombinationstherapie mit plättchenreichem Plasma und Hyaluronsäure
Das Aderhautmelanom stellt durch seine außerordentliche Behandlungsresistenz und hohe Mortalitätsrate eine große Belastung für Betroffene dar. In der Webinarreihe „How I Treat“ ...
Chronische Wunden sind nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein „alltägliches“ Problem. Sie durchbrechen Routinen, verändern das Selbstbild und verlangen von den Betroffenen eine ...
Die Geschichte der Melanomtherapie, einst geprägt von Ausweglosigkeit und therapeutischem Scheitern, hat in den letzten eineinhalb Jahrzehnten eine der außergewöhnlichsten Wandlungen in ...
Die Literatur beschreibt weltweit weniger als 1000 Fälle des Erythema elevatum diutinum. Charakterisiert durch chronisch-entzündliche, symmetrisch verteilte Knoten und Plaques, stellt ...
Die Message lautet: „Ästhetische Eingriffe gehören ausschließlich in ärztliche Hände“ – das ist leider nicht immer so. Die Praxis sieht deutlich anders aus. JATROS Dermatologie & ...
Seit dem Beginn der HIV-Epidemie gab es enorme medizinische Entwicklungen. Moderne antiretrovirale Therapien (ART) ermöglichen eine hohe Lebenserwartung bei guter Gesundheit. Dieser ...
Die Fallzahlen von Gonorrhö und Syphilis nehmen europaweit zu. Auch wenn in den letzten Jahren weniger Chlamydieninfektionen verzeichnet wurden, bleiben sie doch die am häufigsten ...
Beinschwellungen sind ein häufiges Problem, die Diagnosestellung oft herausfordernd. Es gibt eine Reihe von lokalen und systemischen Ursachen. Manche Ödeme sind asymptomatisch, andere ...
Der Weg zur Heilung beginnt mit der Quelle. In unserer phlebologischen Praxis verfolgen wir ein konsequentes Regime: kausale Diagnostik (Sourcing) und Therapie (gezielte ...
Personen mit einer Vielzahl pigmentierter Hautveränderungen, insbesondere bei Vorliegen atypischer Nävi, stellen eine besondere diagnostische Herausforderung dar, da es oft zeitaufwendig ...
Dr. Alex Jakob Kilbertus, Wels, und Dr. Michael Lackner, Linz, führten im Jänner 2025 eine Umfrage unter Kassenärzten in Oberösterreich zu Faktoren wie Zeitdruck, Honorierung, ...
Chronische Wunden betreffen Millionen von Patienten – Tendenz steigend. Gleichzeitig fehlt es oft an spezialisierten Wundzentren oder geschultem Personal. Mobile Anwendungen und der ...
Die Hidradenitis suppurativa ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung mit besonders starker Beeinträchtigung der Lebensqualität, früh auftretenden Komorbiditäten und nach wie vor ...
Die Epidemiologie der Vertreter der Dermatophyten, die für das Auftreten von massiven Epidermomykosen bei Kindern und Erwachsenen verantwortlich sind, hat sich in den letzten zehn Jahren ...
Sonnenschutzmittel in die Badetasche einzupacken, gehört in der westlichen Welt zur Alltagskultur. Strenge Prüfverfahren vor In-Verkehr-Bringung dieser kosmetischen Mittel sowie eine ...
Ökologisch verantwortliche Gesundheitsversorgung erfordert eine systematische Transformation von klinischer Praxis, Ausbildung, Infrastruktur und Forschung. Das Modell „Lean, Green and ...
Die Forschung zur atopischen Dermatitis läuft weiterhin auf Hochtouren. So wurde im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl an Studien zu verschiedenen Aspekten der chronisch-entzündlichen ...
Die Sarkoidose ist eine komplexe Multiorganerkrankung mit teils unzureichender wissenschaftlicher Evidenz. Der interdisziplinäre Austausch ist angesichts der vielen möglichen ...
Über 2000 Teilnehmer:innen aus aller Welt kamen Anfang April in Athen zusammen, umsich im Rahmen des 11th World Congress of Melanoma, der gemeinsam mit der 21.Jahrestagung der European ...
Viele klassische Blickdiagnosen in der Dermatologie präsentieren sich bei unterschiedlichen Hautfarben mit teils variablem Erscheinungsbild, eine Herausforderung für den Kliniker. Die ...