
Psoriasisarthritis: neue Bildgebung und Komorbiditäten im Fokus
Die Lyme-Borreliose ist eine multisystemische Infektionskrankheit, die durch Spirochäten des Borrelia-burgdorferi-sensu-lato-Komplexes (Borreliellae) hervorgerufen wird. Es bestehen ...
Primäre axilläre Hyperhidrose schränkt die Lebensqualität der Betroffenen ein. Die bisherigen Therapieoptionen reichen von Cremen, Gels, Stiften, Kapseln bis zur chirurgischen ...
Das komplexe und diverse Krankheitsbild der Epidermolysis bullosa macht es erforderlich, Patient:innen individuell zu beurteilen und zu therapieren. Neue Erkenntnisse in Bezug auf die ...
Durch die kontinuierliche Verbesserung der HIV-Kombinationstherapie konnte man in den letzten Jahren die Zahl der neu mit HIVInfizierten niedrig halten und auch bereits Erkrankte gut ...
Wenn man sich die Statistik der Dermatologen in Österreich ansieht, zeigt sich, dass etwa 20% im Krankenhaus arbeiten und etwa 80% in der Praxis. Das bedeutet, dass 4 von 5 ...
Mehrere der beim Europäischen Rheumatologenkongress in Mailand vorgestellten Studien verdeutlichen, dass PsA-Patient:innen häufig an metabolischen und kardiovaskulären Komorbiditäten ...
Die atopische Dermatitis (AD) galt lange Zeit als eine hauptsächlich pädiatrische Erkrankung, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einer Remission verbunden war. In den letzten Jahren ...
Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter: die atopische Dermatitis. Welche neuen Erkenntnisse gibt es hinsichtlich Komorbiditäten wie Nahrungsmittelallergien oder ...
Bakteriophagen, die als virale Bestandteile des Mikrobioms die Haut besiedeln, könnten die Entwicklung innovativer Therapien vorantreiben und unter dermatologischem Blickwinkel relevant ...
Dass eine Allergenexposition negativen Einfluss auf die atopische Dermatitis (AD) haben kann, ist bekannt. Doch inwieweit spielen Hausstaubmilben bzw. die Sensibilisierung gegenüber ...
Die vierstündige Session «Hot Topics», die traditionell im Rahmen des jährlichen Kongresses der AAD (American Academy of Dermatology) abgehalten wird, zeichnet sich dadurch aus, dass die ...
Für die Behandlung der Psoriasis steht mittlerweile ein umfassendes Armamentarium zur Verfügung. Doch nicht alle Betroffenen profitieren im selben Masse von jeder Therapieform. Daher ist ...
In den vergangenen Jahren haben sich das Verständnis sowie die Therapien der Psoriasis verändert. Das Erreichen von Erscheinungsfreiheit ist keine Seltenheit mehr. Möglich gemacht haben ...
Die Psoriasis geht häufig mit psychischer Komorbidität wie Depressionen einher. Als wesentliche pathologische Verbindung zwischen diesen Krankheitsbildern gilt die systemische ...
Das diesjährige ASCO-Jahrestreffen fand Anfang Juni in Chicago statt. Mehr als 34000 onkologisch tätige Kolleg:innen waren teils vor Ort und teils hybrid bei der Veranstaltung dabei. Und ...
Bei Patient:innen mit ausgedehnten Plattenepithelkarzinomen der Haut geben am ASCO-Kongress 2023 vorgestellte Studiendaten Hoffnung auf Heilung durch eine systemische Therapie, die ...
Täglich ist unsere Haut in besonderer Weise der Umwelt ausgesetzt. Der Klimawandel führt zu hohen Temperaturen, mehr Sonnenstunden und damit zu mehr UV-Strahlenbelastung, wodurch sich ...
Die Behandlung des malignen Melanoms hat sich auch bei fortgeschrittener Erkrankung in den letzten zehn Jahren stark verbessert. Zielgerichtete Therapien und Immuncheckpoint-Inhibitoren ...
Infektiologische Dermatosen sind im klinischen Alltag häufig. Durch klimatische und geografische Veränderungen verbreiten sich Pathogene rascher und gänzlich neue Erreger treten auf. Wie ...
Am 19. Kongress der European Association of Dermato-Oncology (EADO) wurden aktuelle Studiendaten zu einem breiten Spektrum an Hauttumoren – vom Melanom biszu seltenen Neoplasien – von ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle.
Ab sofort finden Sie daher sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin
allgemeineplus.at auf unserem „großen“
Portal universimed.com.
Universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen
Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.