Die Covid-19-Pandemie stellte Kliniker und Forscher weltweit vor völlig neue Herausforderungen und führte zu einer beispiellos steilen Lernkurve. Aktuell bleiben jedoch immer noch viele ...
Derzeit gibt es weltweit mehr als 10 Millionen neue Syphilisfälle pro Jahr – Tendenz steigend. Die venerische Treponematose Syphilis war aber auch besonders in der Neuzeit in Europa ...
Postoperative Infekte an der Schulter mit Biofilmbildung auf Implantaten oder Prothesen sind schwerwiegende Komplikationen. Daher ist das Wissen, wie diese zu vermeiden, zu erkennen und ...
Über die mikrobielle Besiedelung der Lunge ist aktuell noch deutlich weniger bekannt als zum Beispiel über das Mikrobiom des Darms. Durch den Kontakt mit der Atemluft kommt die Lunge ...
Der sinunasale Raum spielt in der Symptomatologie von Covid-19 eine eher geringe Rolle. Umso wichtiger ist er jedoch für die Infektion mit SARS-CoV-2 und für die Übertragung des Virus. ...
Covid-19 ist einerseits eine Lungenerkrankung, die bei schweren Verläufen zu einem ARDS führt, es ist aber auch eine Multisystemerkrankung, deren pathologische Details noch längst nicht ...
Die kardiale Beteiligung bei Covid-19 im Allgemeinen und spezifisch die Frage einer erhöhten Infektanfälligkeit durch eine antihypertensive Therapie mit RAAS-Inhibitoren wurden viel ...
Die sogenannte terrestrische Tollwut ist hierzulande kein Thema mehr, seit Österreich im Jahr 2008 offiziell für frei von terrestrischer Tollwut erklärt wurde. Es gibt jedoch auch die ...
Beim Jahreskongress der American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) in Boston war die Spannung erneut groß, welche Therapien für die nicht-alkoholische ...
Neue antibakteriell wirksame Substanzen sind entweder vor Kurzem auf den Markt gekommen oder werden in Kürze verfügbar sein. Viele davon sind Derivate bestehender Substanzen, aber es ...
Besonders die Impfung, aber auch das Screening auf HPV-Infektionen sind erfolgreiche Maßnahmen zur Verhütung eines Zervixkarzinoms. Allerdings ist in Österreich nur die Hälfte aller ...
Die frakturassoziierte Infektion («fracture-related infection», FRI) ist eine der schwersten Komplikationen nach Knochenbruch und stellt eine grosse Herausforderung für das ...
La notion d’allergie au métaux, sujet émergeant dans la littérature orthopédique, est une réaction d’hypersensibilité de type IV. Le nickel est le métal le plus allergène, suivi par le ...
Les infections après fixation pour fracture sont une complication redoutée pouvant entraîner une perte de fonction voire une amputation si elles ne bénéficient pas d’une prise en charge ...
Le traitement des infections ostéo-articulaires est basé sur un débridement chirurgical adéquat associé à une antibiothérapie rationnelle. A l’instar des antibiotiques systémiques, les ...
Periprothetische Infektionen stellen weiterhin eine wichtige Herausforderung dar, eine Steigerung der Inzidenz ist zu erwarten. Der Mechanismus der Biofilmentstehung muss bei der ...
Der einzeitige Hüftprothesenwechsel ist eine attraktive Behandlungsoption für Infektionen nach künstlichem Hüftgelenksersatz. Für die erfolgreiche Durchführung sind die korrekte ...
Les espaceurs en ciment PMMA chargés en antibiotiques sont utilisés dans le cadre des changements de prothèses en deux temps lors des infections chroniques. Il est préférable d’utiliser ...
Weltweit sind gut die Hälfte der HIV-1-infizierten Menschen Frauen. Durch den Erfolg der antiretroviralen Therapie und die damit verbundene stetig steigende Lebenserwartung und ...
Im Rahmen der diesjährigen IAS Conference in Mexico City präsentierte Dr. Rebecca Zash, Harvard Medical School, die aktuellsten Daten der bereits mit Spannung erwarteten Tsepamo- Studie ...
„CRAB“ steht für „Carbapenem-resistenten Acinetobacter baumannii“ – einen Erreger, der aufgrund seiner extrem hohen Resistenzraten von der WHO zu einem Pathogen erklärt wurde, dessen ...
Die Wundantiseptik lag fast ein Jahrhundert lang im Dornröschenschlaf, doch die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile ist das Gebiet wieder sehr wichtig geworden, nachdem die ...
Manche Grundsätze der Antibiotic Stewardship und der richtigen Verabreichung der richtigen Antibiotika zum richtigen Zeitpunkt mögen banal klingen. Dennoch sind sie entscheidend für ...