Nekrotisierende Weichteilinfektionen, bekannt vor allem als Gasbrand und nekrotisierende Fasziitis, sind selten, verlaufen oft foudroyant und enden immer wieder mit Amputationen und ...
Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie haben EU-weit Cystic-Fibrosis(CF)-Patientenregister Daten von CF-Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, gesammelt und der European ...
SARS-CoV-2 kann grundsätzlich unter bestimmten Bedingungen von Mensch zu Mensch übertragen werden (Tröpfcheninfektion).1 Das Infektionsrisiko ist stark vom individuellen Verhalten ( ...
Bis November 2020 wurden über 73000 Artikel zum Thema Covid-19 publiziert, über 1000 zum Thema „Covid-19 bzw. SARS-CoV-2 und Haut“. In diesem Artikel werden dermatologische ...
Die Bemühungen um die Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 sind als noch nie dagewesene globale Anstrengung zu bezeichnen, die auch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen ...
Die Covid-19-Pandemie stellte Kliniker und Forscher weltweit vor völlig neue Herausforderungen und führte zu einer beispiellos steilen Lernkurve. Aktuell bleiben jedoch immer noch viele ...
Bakterielle Pathogene spielen bei der Besiedlung der Atemwege eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Eine stark reduzierte bakterielle Diversität bei gleichzeitig erhöhter Präsenz eines ...
Derzeit gibt es weltweit mehr als 10 Millionen neue Syphilisfälle pro Jahr – Tendenz steigend. Die venerische Treponematose Syphilis war aber auch besonders in der Neuzeit in Europa ...
Postoperative Infekte an der Schulter mit Biofilmbildung auf Implantaten oder Prothesen sind schwerwiegende Komplikationen. Daher ist das Wissen, wie diese zu vermeiden, zu erkennen und ...
Über die mikrobielle Besiedelung der Lunge ist aktuell noch deutlich weniger bekannt als zum Beispiel über das Mikrobiom des Darms. Durch den Kontakt mit der Atemluft kommt die Lunge ...
Der sinunasale Raum spielt in der Symptomatologie von Covid-19 eine eher geringe Rolle. Umso wichtiger ist er jedoch für die Infektion mit SARS-CoV-2 und für die Übertragung des Virus. ...
Covid-19 ist einerseits eine Lungenerkrankung, die bei schweren Verläufen zu einem ARDS führt, es ist aber auch eine Multisystemerkrankung, deren pathologische Details noch längst nicht ...
Eine Auswahl der für mich interessantesten Präsentationen während dieser außergewöhnlichen Konferenz, die wegen der Coronavirus-Pandemie erstmals ausschließlich virtuell stattfand: Ob ...
Die Vermeidung postoperativer Wundinfektionen ist ein großes und wichtiges Ziel, das eine Vielzahl von Aspekten aufweist. Der erste Teil der Zusammenfassung zu diesem Themavon OÄ Dr. ...
Die kardiale Beteiligung bei Covid-19 im Allgemeinen und spezifisch die Frage einer erhöhten Infektanfälligkeit durch eine antihypertensive Therapie mit RAAS-Inhibitoren wurden viel ...
In den letzten Jahren nimmt die Häufigkeit der Skabies in Österreich zu. Die Erkrankung ist nicht immer leicht zu diagnostizieren. Ihre Behandlung ist eigentlich einfach – allerdings ...
Die Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI) 2020, die vom 8.bis 11. März in Boston stattfinden sollte, musste – wie viele andere Kongresse – aufgrund der SARS-CoV- ...
Die rasche Ausbreitung des SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV-2), die Zahl schwerer Verläufe der Covid-19-Erkrankung, die eine Hospitalisierung erforderten, und vergleichsweise hohe ...
Die sogenannte terrestrische Tollwut ist hierzulande kein Thema mehr, seit Österreich im Jahr 2008 offiziell für frei von terrestrischer Tollwut erklärt wurde. Es gibt jedoch auch die ...
Beim Jahreskongress der American Association for the Study of Liver Diseases (AASLD) in Boston war die Spannung erneut groß, welche Therapien für die nicht-alkoholische ...
Neue antibakteriell wirksame Substanzen sind entweder vor Kurzem auf den Markt gekommen oder werden in Kürze verfügbar sein. Viele davon sind Derivate bestehender Substanzen, aber es ...