© Akarat Phasura - stock.adobe.com

17. Österreichischer Infektionskongress (ÖIK)

Streptococcus pyogenes: schwere Komplikationen durch Bakterientoxine

Streptococcus pyogenes kann zu Infektionen mit sehr unterschiedlicher klinischer Ausprägung und Prognose führen. Das Spektrum reicht von der relativ harmlosen Pharyngitis bis zu akut lebensbedrohlichen Zustandsbildern wie der nekrotisierenden Fasziitis oder dem Streptokokken-assoziierten Toxic-Shock-Syndrom. Erfreulicherweise spricht S. pyogenes auf Penicilline problemlos an.

Streptokokken sind in Ketten angeordnete grampositive, katalasenegative Bakterien, die fakultativ anaerob wachsen. Zeigensie Hämolyseverhalten(β-Hämolyse) und sprechen sie auf Bacitracinan, so handelt es sich um sogenannte Gruppe-A-Streptokokken (GAS). Klinisch relevant ist aus dieser Gruppe in erster Linie Streptococcus pyogenes, ein fast ausschließlich humanpathogenes Bakterium mit weltweitem Vorkommen. Ungeachtet eines deutlichen Rückgangs handelt es sich bei S. pyogenesum ein weiterhin sehr relevantes Pathogen, so Dr. Luzia Veletzky von der Universitätsklinik für Innere Medizin I in Wien. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen- bzw. Schmierinfektionen von Mensch zu Mensch. Die Inkubationszeit ist mit zwischen einem und drei Tagen relativ kurz. Die assoziierte Klinik ist sehr variabel. Meist kommt es zur asymptomatischen Besiedelung, es sind jedoch auch schwerste Krankheitsverläufe mit obligater Intensivbetreuung bzw. Todesfolge möglich. Die Pathogenese ist komplex, der Krankheitsverlauf abhängig von Wirts- und Erregerfaktoren.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top