© syhin_stas - stock.adobe.com

16. Österreichischer Infektionskongress (ÖIK)

Biomarker sind kein Ersatz für den klinischen Hausverstand

Inflammatorische Biomarker sollen Diagnose und Prognoseabschätzung bei Patient:innen mit systemischen Infektionen erleichtern. Eingelöst wird dieses Versprechen allerdings nur zum Teil. Als bislang einziger Point-of-Care-Test mit akzeptabler Zuverlässigkeit in der Unterscheidung zwischen bakterieller und viraler Infektion konnte das C-reaktive Protein (CRP) etabliert werden. Doch auch dieser Parameter kann die klinische Diagnostik und Verlaufskontrolle nicht ersetzen.

Wozu brauchen wir inflammatorische Biomarker? Meistens haben unsere Patienten Fieber und es gilt abzuklären, was die Ursache ist und welche Prognose zu erwarten ist“, so Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin II in Innsbruck. Er verweist auf die gängigen Diagnoseempfehlungen mit Anamnese, (wiederholter) klinischer Untersuchung, Mikrobiologie, Serologie, molekularer Diagnostik, der Bildgebung (Sonografie, CT, MR, PET etc.), dem Differenzialblutbild, sowie dem Labor, das unter anderem inflammatorische Biomarker bestimmt. Dabei handelt es sich in der aktuellen Situation in der Regel um Akute-Phase-Proteine. Diese werden vom Körper, zumeist von der Leber, produziert, um bestimmte Funktionen im Rahmen der Infektabwehr wahrzunehmen. C-reaktives Protein, Serum-Amyloid A, PTX-3, Fibrinogen und Haptoglobin sind nur eine kleine Auswahl der Proteine, die in den ersten Tagen nach einem inflammatorischen Stimulus vermehrt exprimiert werden. In der Eiweiß-Elektrophorese zeigen sie einen charakteristischen Verlauf über die Zeit.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top