Sie erhalten einen Überblick über Screening, Prophylaxe, klinische Symptome, Diagnosemöglichkeiten und Therapien von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie Syphilis, Chlamydien, ...
Abdominelle Beschwerden sind ein häufiges Problem, mit dem man in Klinik und Praxis konfrontiert wird. Die Differenzialdiagnosen hierzu können vielfältig sein. Eine bakterielle ...
Die Lungenembolie ist ein häufiges und potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild. Die Diagnose bleibt herausfordernd – immer noch zählt die Lungenembolie zu den Diagnosen, die am ...
Betrachtet man das weltweite Gesundheitssystem als Land, liegt es in der globalen Rangliste der Länder mit den höchsten CO2-Emissionen nach China, den USA, Indien und Russland auf Platz 5.1 Innerhalb eines Spitals gehört die Radiologie zu den ...
Der Klimawandel ist längst bei uns angekommen – in der Schweiz waren die letzten zehn Jahre 2,5°C wärmer als der vorindustrielle Durchschnitt und die Temperaturen steigen weiter an. Dies ...
Die diagnostische Landschaft der Herzrhythmusüberwachung befindet sich derzeit in einem grundlegenden Wandel. Neben klassischen Verfahren wie dem Holter-EKG, EKG-Patches und ...
Am Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) sprach die renommierte Soziologin und Politikwissenschaftlerin Ilona Kickbusch über die ...
Um zu erklären, wie man mit der Biologikatherapie bei COPD umgeht, beantwortete Dr. med. Nikolay Pavlov, Universitätsklinik für Pneumologie, Allergologie und klinische Immunologie, ...
In den kommenden Wochen wird das BAG über die Prämienvorschläge der Krankenversicherungen entscheiden. Schon jetzt überlegen viele Menschen für 2026 einen Kassenwechsel.
Eine neue Studie geht der Frage nach, wie es um die wirtschaftliche Situation der Spitäler und Kliniken steht. Die Verschuldung der Kliniken steigt weiterhin rasant an.
Das BAG-Infoportal zeigt die aktuelle Entwicklung bei den durch Zecken übertragenen Krankheiten FSME, Borreliose und Tularämie. In Risikogebieten wird weiterhin zur Vorsicht geraten.
Dr. Sabine Lampert, niedergelassene Pneumologin in Erlangen, fasste die Erkenntnisse vom DGP-Kongress 2025 für die tägliche Praxis zusammen. Sie konzentrierte sich bei ihrem „Best of DGP ...
Der Kongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) fand dieses Jahr in Glasgow statt. Dabei wurden allergologische und immunologische Updates aus den ...
Swissmedic warnt vor angeblich pflanzlichen Produkten aus dem Netz, die oft gefährliche, nicht deklarierte Stoffe enthalten. Zwei Gruppen sind besonders stark betroffen.
In der Schweiz werben Firmen mit der Einlagerung von Nabelschnurgewebe für mögliche medizinische Anwendungen. Doch laut Bundesamt für Gesundheit gibt es dafür derzeit keine Bewilligungen.
Die Schweizer Pharmaindustrie warnt: Der von den USA verhängte Zollsatz von 39 Prozent könnte für die Schweiz erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten.
Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte neue Zahlen zu den universitären Hochschulen in der Schweiz. Medizin und Pharmazie stechen mit einem Gender Gap hervor.
Forscher der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben ein innovatives Herzpflaster entwickelt. Vor allem bei Herzdefekten und Infarkten könnte es die Behandlung deutlich ...
In Genf verhandeln mehr als 170 Staaten über ein globales Plastikabkommen. Denn Mikroplastik ist längst im menschlichen Körper angekommen – mit potenziellen Gesundheitsrisiken.
Eine aktuelle Studie der Universitäten Genf und Lausanne zeigt, wie überraschend sensibel der menschliche Körper auf potenzielle Infektionsquellen reagiert.
Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen gilt als Möglichkeit mit enormem Zukunftspotenzial: in der Verwaltung, Diagnose und Therapie. Patient:innen sehen das offenbar anders.
Ein Antrag des Schweizer Pharmakonzerns Roche auf Zulassung einer Gentherapie wurde von der EMA abgelehnt. Zuvor wurden drei Todesfälle in den USA im Zusammenhang mit der Therapie bekannt.
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.