
Zeckenübertragene Krankheiten: Trend zeigt nach oben
Das BAG-Infoportal zeigt die aktuelle Entwicklung bei den durch Zecken übertragenen Krankheiten FSME, Borreliose und Tularämie. In Risikogebieten wird weiterhin zur Vorsicht geraten.
Bern. lm Vergleich zu den Vorjahren liegt die Zahl der durch Zecken übertragenen Krankheiten in diesem Jahr bislang weitgehend im erwarteten Bereich, meldet das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Der weitere Trend zeigt nach oben. Mit fortschreitendem Sommer steige auch die Zahl der gemeldeten Fälle, wobei die Lyme-Borreliose den Grossteil ausmacht. Auch die Meldungen von FSME und Tularämie nehmen aktuell leicht zu. Das BAG rät daher weiterhin zur Vorsicht in Risikogebieten, da die Zeckenaktivität nach wie vor hoch ist.
Bislang wurden im laufenden Jahr 208 Fälle von FSME, 4774 von Borreliose und 36 Tularämie-Fälle gezählt. Obwohl saisonale Schwankungen zu beobachten sind, können durch Zecken übertragene Krankheiten das ganze Jahr über auftreten, je nach Standort und Expositionsrisiko (z. B. Beruf, Schutzmassnahmen und Impfstatus) sowie Zeckenaktivität und klimatischen Bedingungen.
Das BAG-Infoportal informiert seit Beginn der Zeckensaison im April regelmässig über die typischen übertragenen Krankheiten. Die Daten und der Lagebericht sind zu finden unter:
https://idd.bag.admin.ch
(red)
Quelle: BAG
Das könnte Sie auch interessieren:
Warnung vor vermeintlich pflanzlichen Präparaten
Swissmedic warnt vor angeblich pflanzlichen Produkten aus dem Netz, die oft gefährliche, nicht deklarierte Stoffe enthalten. Zwei Gruppen sind besonders stark betroffen.
So steht es um die Finanzen der Schweizer Spitäler
Eine neue Studie geht der Frage nach, wie es um die wirtschaftliche Situation der Spitäler und Kliniken steht. Die Verschuldung der Kliniken steigt weiterhin rasant an.
Ein Drittel will die Krankenversicherung wechseln
In den kommenden Wochen wird das BAG über die Prämienvorschläge der Krankenversicherungen entscheiden. Schon jetzt überlegen viele Menschen für 2026 einen Kassenwechsel.