Die Inzidenz von Zervixkarzinomen infolge von HPV-Infektionen konnte durch zytologisches Screening in etwa halbiert werden. Mit Einführung der HPV-Impfung besteht nun die Möglichkeit, ...
Seit 2019 berichten die World Health Organization (WHO) und die Centersfor Disease Control and Prevention (CDC; USA) regelmäßig über einen dramatischen Anstieg der sexuell übertragbaren ...
In den letzten vier Jahrzehnten erfuhr die HIV-Therapie eine enorme Entwicklung und die Optionen für Menschen mit HIV haben sich grundlegend verändert. Aktuell dominiert ein neues ...
Heilpflanzen finden seit den frühen Tagen der Menschheit Anwendung bei unterschiedlichsten Erkrankungen. Aktuell besteht das Bemühen, die empirische Anwendung mit Evidenz aus klinischen ...
Eine Lokaltherapie mit einem Antibiotikum ist nicht nur an der Haut möglich, sondern kann beispielsweise im Respirationstrakt mittels Inhalation erfolgen. Allerdings besteht bei Weitem ...
Masern sind eine hochinfektiöse Viruserkrankung, die trotz verfügbarer Impfungen weiterhin eine Herausforderung für die öffentliche Gesundheit darstellt. Der jüngste Anstieg der Zahl der ...
Zuletzt hat uns die Coronapandemie vor Augen geführt, welche Auswirkungen Infektionskrankheiten auf die Gesundheit der Menschen und die Gesellschaft haben können. Um für die Zukunft ...
Inflammatorische Biomarker sollen Diagnose und Prognoseabschätzung bei Patient:innen mit systemischen Infektionen erleichtern. Eingelöst wird dieses Versprechen allerdings nur zum Teil. ...
Antibiotika spielen eine zentrale Rolle in der modernen Medizin und sind essenziell für die Behandlung bakterieller Infektionen. Dieser Bericht bietet einen Überblick über die ...
Im schottischen Glasgow fand im November 2024 bereits zum 31. Mal der KongressHIV Drug Therapy Glasgow, kurz HIVGlasgow, statt. Eines der Highlights des Kongresses war die Vorstellung ...
Eine Patientin wurde aufgrund unspezifischer Symptome vorstellig, die sich als seltene Konstellation onkologischer und infektiologischer Entitäten entpuppten. Der Fall unterstreicht, wie ...
Zum Erreichen des WHO-Ziels, die Hepatitis C als Bedrohung für Gesundheitssysteme bis 2030 zu eliminieren, sind höhere Diagnose- und Therapieraten notwendig. Das ELIMINATE(„ELIMINation ...
Vom 20. bis 22. März 2025 wird der 12. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK 2025) nach 20 Jahren wieder in Wien stattfinden. Als größter HIV-Kongress im deutschsprachigen Raum ...
Lungenfunktionelle Residuen und Atemwegsinflammation gehören zu den häufigsten Langzeitfolgen nach einer milden akuten Covid-19-Erkrankung. Die deutsche COVIDOM-Studie evaluierte ...
In diesem Artikel wird das Fallbeispiel einer seltenen Larynxtuberkulose vorgestellt. Wegen der Verwechslungsgefahr mit einem Karzinom und des Risikos der Entwicklung multiresistenter ...
Bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer Medikamente ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese einander beeinflussen. Diese Wechselwirkungen können zum kompletten Wirkungsverlust oder auch ...
Infektionen mit dem Zytomegalievirus (CMV) verlaufen bei Gesunden zumeist asymptomatisch, führen jedoch zur Persistenz des Virus im Organismus. Problematisch kann CMV werden, wenn es ...
Durch rezente Migrationsdynamiken befindet sich auch in Österreich die Prävalenz der Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) im Steigen. Besonders bei Patient:innen unter ...
Mehrere Arten der Stechmücken-Gattung Aedes können zunehmend in Mitteleuropa Fuß fassen. Sie sind potenzielle Vektoren für eine Vielzahl von Krankheitserregern, wobei West-Nil-Virus, ...
Parenterale antiinfektive Therapien können in vielen Fällen auch ambulant durchgeführt werden. Dies betrifft in der Mehrzahl der Fälle Antibiotikatherapien, ist jedoch auch bei der ...
Anlässlich des Welttages der sexuellen Gesundheit am 4.9. wurde das HIV-Perspektivenpapier präsentiert, das von Gilead Sciences in Kooperation mit den AidsHilfen Österreich und dem ...
Bislang fand das Komplementsystem als Kernstück der unspezifischen Immunantwort in der akuten HIV-Infektion wenig Beachtung. Univ.-Prof. Dr. Doris Wilflingseder übernahm kürzlich die ...
Das klinische Management vor allem der Viruspneumonien hat sich in den letzten Jahren substanziell geändert. Dies ist durch die kontinuierliche Evolution bei SARS-CoV-2 und Influenza und ...
SARS-CoV-2 führte zu einer globalen Gesundheitskrise und stellte die Gesundheitssysteme vor erhebliche Herausforderungen.1Wurde Covid-19 ursprünglich als Atemwegserkrankung betrachtet, ...
Schwerpunkt HIV
Informationen zum Thema HIV
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.