
Das multiple Myelom im Kontext der Coronapandemie
Wie im HIV-Bereich wurden auch für die Hepatitis C globale Ziele definiert, die zu einer Elimination führen könnten. Sie basieren vor allem auf dem Ausbau der Test- und Therapieraten. ...
Ein Fokus des „Suchtkongresses“ in München war auf die Entwicklung innovativer Therapieoptionen bei viralen Hepatitiden und speziell der Hepatitis C gerichtet. Mit der Zulassung von „ ...
Auch wenn manche es gern hätten: Covid-19 ist nicht vorbei. Derzeit dominieren XBB-Varianten das Geschehen, und das wird wahrscheinlich auch noch im Herbst so sein. Was man daraus ...
In Brisbane wurden auf der diesjährigen IAS-Konferenz Neuigkeiten rund um HIV präsentiert: Die erste HIV-Remission nach einer Stammzelltransplantation ohne die schützende CCR5-Mutation, ...
Grundsätzlich unterscheidet sich die Therapie von Infektionen in derHämatoonkologie nicht von der sonstigen infektiologischen Behandlung. Infektionen sind bei immunsupprimierten und - ...
Ein elfjähriger Knabe präsentiert sich mit Schmerzen und einer Schwellung im Bereich des Sternums und erhält eine komplette Diagnostik gebahnt auf das Vorliegen eines malignen Sarkoms, ...
1973 haben Forscher erstmals auf einen Zusammenhang zwischen humanen Papillomaviren (HPV) und Gebärmutterhalskrebs aufmerksam gemacht. 2008 hat Harald zur Hausen für diese Entdeckung den ...
Österreich war das erste Land weltweit, das die genderneutrale HPV(humanes Papillomavirus)-Impfung empfohlen hat. Inzwischen ist durch mehrere Studien bestätigt: Die HPV-Impfung führt zu ...
Die mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 wurden bereits Tausenden von Kindern verabreicht. Symptome nach einer SARS-CoV-2-mRNA-Impfung mit Comirnaty® traten in der CoVacU5-Studie mit 7806 ...
Die Therapie der Hepatitis B und der Hepatitis D stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Deshalb werden verschiedene neue Behandlungsansätze diskutiert und neue Medikamente in ...
Über die Bestimmung neutralisierender Antikörper ist gerade während der Coronapandemie viel diskutiert worden. Ist sie nun sinnvoll und wenn ja, in welchen Situationen, und wann eher ...
Das Spektrum der verfügbaren Impfstoffe ist stets in Bewegung. Das gilt sowohl für bereits etablierte Indikationen, wie etwa Pneumokokken, als auch für neue Impfstoffe – hier seien ...
Virale Hepatitiden sind weltweit ein bedeutendes gesundheitspolitisches Problem. Es wird eine globale Mortalität von 1,19 Millionen Personen/Jahr geschätzt. Die WHO erklärte 2017 die ...
Zwar hat der hygienische Rundumschlag – also das Durchführen maximaler Isolations- und sonstiger Hygienemaßnahmen bei allen Patient*innen – durchaus etwas für sich. Allerdings scheint es ...
Hauptleidtragende einer Infektion mit dem Respiratory Syncytial Virus (RSV) sind Säuglinge und ältere Menschen. Derzeit können Kinder nur passiv – mit Antikörpern – immunisiert werden. ...
Im Rahmen der Abklärung einer Kultur-negativen Endokarditis sollte auch Coxiella burnetii als Erreger des Q-Fiebers in Betracht gezogen und serologisch abgeklärt werden, insbesondere ...
Ob man eine asymptomatische pharyngeale Gonorrhö auch mittels einfachen Gurteltests nachweisen kann, untersuchten Expert*innen der Medizinischen Universität Innsbruck. Das Ergebnis ...
HIV-Infektionen, die erst zu einem späten Zeitpunkt im Infektionsverlauf diagnostiziert werden, stellen das Gesundheitssystem, behandelnde Ärzt*innen und Menschen mit HIV vor anhaltende ...
Die Coronapandemie hat unter anderem dazu geführt, dass die Vielzahl anderer möglicher viraler Erreger von Atemwegsinfektionen und weiteren Erkrankungen in den Hintergrund gedrängt ...
Die Behandlung von Asylsuchenden und Migranten im Allgemeinen und von Kindern und Jugendlichen aus dieser Gruppe im Besonderen bietet eine Reihe von Herausforderungen, wie Priv.-Doz. Dr ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle.
Ab sofort finden Sie daher sämtliche Inhalte unseres „kleinen“ Spezial-Portals für Allgemeinmedizin
allgemeineplus.at auf unserem „großen“
Portal universimed.com.
Universimed.com bietet Inhalte aus 20 medizinischen
Fachbereichen, auch aus der Allgemeinmedizin.
Mit Ihrem Login können Sie zukünftig alle Inhalte unseres Portals nutzen. Sie müssen nichts weiter tun, als sich wie gewohnt einzuloggen.