Frauen mit rheumatischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter sollte dringend eine Covid-19-Impfung empfohlen werden. Denn Ungeimpfte, die in der Schwangerschaft an Covid-19 erkranken, ...
Derzeit läuft in Österreich eine Awareness-Kampagne zum Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 und zu den Möglichkeiten, einen solchen zu verhindern. Neben der Impfung als erstes ...
Bereits seit Jahren befürwortet und fördert die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) als medizinische Fachgesellschaft den Einsatz der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) im Kampf gegen ...
Die Einnahme der medikamentösen HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine wichtige und hochwirksame Komponente eines Maßnahmenbündels, um HIV-Neuinfektionen zu reduzieren. In ...
Für die Behandlung von Erkrankungen durch Clostridioides difficile wird heute Metronidazol nicht mehr oder nur noch in Ausnahmefällen empfohlen. Was es sonst zu beachten gibt, erklärte ...
Zwar scheint das Thema Covid-19 ein wenig aus dem Fokus des öffentlichen Interesses gerutscht zu sein, aber die Medizin hält dieser Erreger wohl weiterhin auf Trab. Wie es sich mit ...
Von 23. bis 27. Oktober 2022 fand einer der beiden renommierten europäischen HIV-Kongresse statt, die „Conference on HIV Drug Therapy“. Der Kongress wechselt sich jedes Jahr mit der ...
Eine Leitlinie der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) aus dem April 2022 zur Behandlung von multiresistenten gramnegativen Erregern bietet, ...
Mitte September fand der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) statt, bei dem Priv.-Doz. Dr. Ivan Tancevski, Innsbruck, in seinem Vortrag Einblicke in ...
Bei Vorliegen einer ambulant erworbenen Lungenentzündung kann die Möglichkeit der ambulanten Betreuung durch eineRisikoabschätzung evaluiert werden. Patienten, die nicht ambulant betreut ...
Menschen mit metabolischen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, nichtalkoholischer Fettlebererkrankung und Diabetes haben ein höheres Risiko für schwere Covid-19-Erkrankungen ...
Dexamethason war die erste Therapieoption, welche eine signifikante Reduktion der Mortalitätsraten bei schwerer Covid-19-Erkrankung erzielen konnte. Die Hintergründe des Therapieerfolgs ...
Bisherige präklinische und klinische Daten konnten zeigen, dass das Polysaccharid aus Rotalgen Iota-Carrageenan eine breite virusblockierende Aktivität gegen alle Varianten von SARS-CoV- ...
Das lang anhaltende Dogma einer sterilen Blase konnte in den letzten Jahren durch die Weiterentwicklung von Sequenzierungstechniken, wie dem Next-Generation Sequencing (NGS), widerlegt ...
Am 25. Februar dieses Jahres ist der bekannte Hygieniker Assoc. Prof. Dr. Christoph Aspöck, Primarius und Vorstand des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am ...
Die mild oxidierende körpereigene Chlorverbindung N-Chlortaurin (NCT) ist ein gut verträgliches Antiinfektivum gegen alle Arten von Erregern, das aufgrund der bisherigen Studien und ...
Insgesamt sind invasive Pilzinfektionen ein Thema, das immer wichtiger wird, und zwar nicht nur bei neutropenischen Patienten. Durch neue Therapien entstehen auch neue Risikogruppen: ...
Diagnostik und Therapie von Covid-19 bei Kindern sind durchaus ein Thema – immerhin mussten allein in Österreich während der Pandemie über 1000 Kinder und Jugendliche mit der ...
Das Zytomegalievirus (CMV) ist ein Vertreter der Familie der humanen Herpesviren. Es kann beim Menschen multiple Organe befallen und latent im Knochenmark überleben. Besonders ...
Derzeit scheint die Dynamik der Covid-19-Impfungen in Österreich erlahmt zu sein. Das liegt vielleicht auch ein wenig daran, dass es verwirrende Aussagen darüber gibt, wer sich wann ein ...
Von 29. Juli bis 2. August 2022 fand die 24. Internationale AIDS Conference statt – der weltweit größte Kongress rund um HIV/Aids. Der Kongress (kurz AIDS2022 genannt) wurde zwar als ...
Mitte Februar dieses Jahres hatten britische Gesundheitsbehörden eine ungewöhnliche Häufung von Hepatitiden bei Kindern gemeldet. Auffällig war, dass bei keinem der Kinder die ...
HI-Viren mit allen bekannten Subtypen entspringen speziesübergreifenden Transmissionen von Retroviren zentralafrikanischer Primaten auf den Menschen. Am erfolgreichsten zeigten sich ...
Eine Pro-und-Kontra-Sitzung griff ein heiß diskutiertes Thema auf: die Antikörperbestimmung nach Covid-19-Impfung. Ob man diese überhaupt machen soll und – falls ja – unter welchen ...
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.
Schwerpunkt HIV
Informationen zum Thema HIV
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.