
Lymphogranuloma venereum: 20 Jahre Epidemie und kein Ende in Sicht
Die Hepatitis-E-Virusinfektion ist eine Entzündung der Leber, welche durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) ausgelöst wird. Verzehr von unzureichend erhitztem Schweinefleisch stellt den ...
Auch wenn die Diphtherie durch die breite Kinderimpfung hierzulande zu einer seltenen Erkrankung geworden ist, sollte man sie nicht vergessen. Einerseits, weil sie durch Flüchtlinge nach ...
Long Covid tritt bei 2–25% der Kinder und Jugendlichen nach einer SARS-CoV-2-Infektion auf. Typisch sind respiratorische Beschwerden wie Husten, Dyspnoe und Belastungsintoleranz, wobei ...
Von 19. bis 23. Februar 2023 fand im US-amerikanischen Seattle die CROI, die „Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections“, statt und feierte ihr 30-Jahre-Jubiläum. Nicht nur ...
Affenpocken oder Mpox sind eine vor allem in Afrika endemische Erkrankung, die allerdings bei einem Ausbruch 2022 weltweit um die 80000 Menschen betroffen hat. Vorwiegend waren dies MSM ...
Gerade Patient*innen unter immunsuppressiver Therapie – wie es bei vielen Betroffenen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen der Fall ist – sollten vor Infektionen geschützt sein. ...
Das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht saisonale Epidemien bei Säuglingen, Kleinkindern und Senioren mit weltweit beträchtlicher Morbidität und Mortalität.Wirksame kurative ...
Dank neuer Entwicklungen im Bereich der passiven wie auch aktiven Immunisierung gegen RSV stehen in der Praxis erfolgversprechende Konzepte zur Verfügung, um besonders vulnerable Gruppen ...
Frauen mit rheumatischen Erkrankungen im gebärfähigen Alter sollte dringend eine Covid-19-Impfung empfohlen werden. Denn Ungeimpfte, die in der Schwangerschaft an Covid-19 erkranken, ...
Derzeit läuft in Österreich eine Awareness-Kampagne zum Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 und zu den Möglichkeiten, einen solchen zu verhindern. Neben der Impfung als erstes ...
Bereits seit Jahren befürwortet und fördert die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) als medizinische Fachgesellschaft den Einsatz der Präexpositionsprophylaxe (PrEP) im Kampf gegen ...
Die Einnahme der medikamentösen HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine wichtige und hochwirksame Komponente eines Maßnahmenbündels, um HIV-Neuinfektionen zu reduzieren. In ...
Für die Behandlung von Erkrankungen durch Clostridioides difficile wird heute Metronidazol nicht mehr oder nur noch in Ausnahmefällen empfohlen. Was es sonst zu beachten gibt, erklärte ...
Zwar scheint das Thema Covid-19 ein wenig aus dem Fokus des öffentlichen Interesses gerutscht zu sein, aber die Medizin hält dieser Erreger wohl weiterhin auf Trab. Wie es sich mit ...
Von 23. bis 27. Oktober 2022 fand einer der beiden renommierten europäischen HIV-Kongresse statt, die „Conference on HIV Drug Therapy“. Der Kongress wechselt sich jedes Jahr mit der ...
Eine Leitlinie der European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ESCMID) aus dem April 2022 zur Behandlung von multiresistenten gramnegativen Erregern bietet, ...
Mitte September fand der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) statt, bei dem Priv.-Doz. Dr. Ivan Tancevski, Innsbruck, in seinem Vortrag Einblicke in ...
Bei Vorliegen einer ambulant erworbenen Lungenentzündung kann die Möglichkeit der ambulanten Betreuung durch eineRisikoabschätzung evaluiert werden. Patienten, die nicht ambulant betreut ...
Menschen mit metabolischen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck, nichtalkoholischer Fettlebererkrankung und Diabetes haben ein höheres Risiko für schwere Covid-19-Erkrankungen ...
Dexamethason war die erste Therapieoption, welche eine signifikante Reduktion der Mortalitätsraten bei schwerer Covid-19-Erkrankung erzielen konnte. Die Hintergründe des Therapieerfolgs ...