Hormonelle Störungen und Lebererkrankungen beeinflussen sich häufig gegenseitig. So hat eine vermehrte Cortisolsynthese der Nebennieren zum Beispiel Einfluss auf die Entstehung und ...
Die Zahl der Menschen mit krankhaftem Übergewicht hat in den letzten zwanzig Jahren weltweit stark zugenommen. Die Auswirkungen von Adipositas auf den gesundheitlichen Zustand sind ...
Rasant ansteigende Zahlen und epidemiologische Daten zeigen: Die Adipositaspandemie ist längst eine Tatsache. Die Gründe dafür sind jedoch nicht so leicht zu identifizieren.
Lange Zeit galt der juvenile Diabetes mellitus Typ-2 (jT2DM) als eine benigne Variante des Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter. Neuere Auswertungen großer Studien zeigen jedoch ...
Das glykierte Hämoglobin (HbA1c) dient seit 1993 als etablierter diagnostischer Parameter sowie als prognostischer Surrogatmarker der Glukosekontrolle für Menschen mit Diabetes mellitus. ...
Wer sich beruflich mit Adipositas befasst, benötigt viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl – vor allem aber: Wissen. Auf der Online-Plattform „
gewichtakademie.at
“ kann man sich dieses ...
Adipositas und Typ-2-Diabetes (T2D) werden seit einigen Jahren vermehrt unter dem Namen „Diabesity“ zusammengefasst. Das trägt dem Umstand Rechnung, dass die Adipositas dem Diabetes in ...
Die diesjährige Konferenz zu ATTD (Advanced Technologies & Treatments for Diabetes) fand im CUBE in Berlin statt und war in gewohnter Weise sehr gut besucht. Abweichend von einer ...
Das Thema Nachhaltigkeit in der Ernährung ist von zunehmender Bedeutung. Unwetter, Überschwemmungen und Dürrekatastrophen als Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung von Nahrung in ...
Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Das therapeutische Management der Adipositas hängt stark von individuellen Faktoren Betroffener wie Body-Mass-Index (BMI), Therapieadhärenz, ...
Nach den positiven Effekten von Empagliflozin bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, Herz- bzw. Niereninsuffizienz untersucht die EMMY-Studie nun die Auswirkungen von Empagliflozin auf die ...
Dass ein Gewichtsverlust ein Symptom einer schweren und ernsthaften Erkrankung sein kann, ist allen bewusst. Aber auch die Zunahme von Körpergewicht kann zu ausgesprochenem Leidensdruck ...
Eine vermehrte oder verminderte Schilddrüsenfunktion kann das Befinden eines Patienten dramatisch verschlechtern und die Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten stark ...
Lipidmanagement war eines der prominenten Themen der Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC) in New Orleans. Eine schwierig zu behandelnde Gruppe stellen dabei ...
Von der Epidemiologie und Pathogenese über die Diagnose bis hin zu neuen Therapieoptionen: Dieses interaktive E-Learning bietet eine konzise Übersicht über den pädiatrischen ...
„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die Todesursache Nummer eins. Das ist bekannt. Dennoch ist das Bewusstsein dafür viel zu gering ausgeprägt“, bringt Prim. Univ.-Prof. Dr. ...
Die Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) 2022 in Salzburg war nach 2-jähriger Covid-bedingter Zwangspause endlich wieder als Präsenzveranstaltung für Besucher* ...
25 Jahre JATROS Diabetologie & Endokrinologie
Zu unserem Jubiläum haben wir einen Themenschwerpunkt mit interessanten Expertenvideos und ein E-Paper-Journal gestaltet – schauen sie doch rein!
Diabetestechnologien haben einen sehr positiven Einfluss auf Therapie, Lebensqualität und Outcome von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes(T1D). Sowohl die Insulinpumpe (CSII) als ...
Vitamin D ist ein wichtiger Mikronährstoff in der menschlichen Ernährung.1Nichtsdestotrotz leiden ungefähr 13% der europäischen Bevölkerung unter einem Vitamin-D-Mangel.1Dementsprechend ...
Am 10. November 2022, wenige Tage vor dem Weltdiabetestag am 14.11.2022, veranstaltete die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) eine Pressekonferenz. Die Fachgesellschaft hat sich ...
Menschen mit Adipositas nehmen Vorsorgeangebote spät oder gar nicht in Anspruch. Der Hauptgrund: Stigmatisierung, die den Betroffenen widerfährt. Die Österreichische Adipositas Allianz ...
Mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist übergewichtig, ein seit Jahren steigender Anteil sogar adipös. Adipositas kann nachweislich krank machen. Daraus kann man ...
Rezente Berichte in sozialen Medien, laut denen Prominente mithilfe von Abnehm-Medikamenten wieder ihr Idealgewicht erreicht haben sollen, führten zu einer deutlich erhöhten Nachfrage, ...
In den letzten Jahrzehnten sind Geschlecht und Geschlechtsunterschiede in der Medizin immer mehr in den Fokus des Interesses gerückt. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.