© Sambhaji - stock.adobe.com

Lebensstilmodifikation bei Typ-1-Diabetes

Neue Perspektiven in der Therapie von Nierenerkrankungen und Typ-1-Diabetes

Bei Diabetes und chronischer Nierenerkrankung wird eine gezielte Lebensstilmodifikation wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und das Management von Risikofaktoren empfohlen, um Herz und Nieren zu schützen.

Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) verlieren mehr Lebensjahre als jene mit Typ-2-Diabetes (T2D), so Prof. Dr. Peter Rossing, Abteilung für Klinische Medizin der Universität Kopenhagen, auf dem ATTD 2025 in Amsterdam. Denn T1D- und T2D-Patient:innen haben zwar ein ähnliches Risiko für Herz- und Nierenschädigungen, jedoch werden bei T1D oft die Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) und chronische Nierenerkrankungen (CKD) nicht berücksichtigt bzw. nicht rechtzeitig behandelt. Und dies, obwohl es üblicherweise bei T1D weitaus bessere Kontrollparameter durch Blutdruck-, Lipid- sowie Urine-Albumin-Creatinine-Ratio(UACR)-Messungen gibt. Daher sollten speziell bei T1D-Patient:innen nicht nur das Herz, sondern auch die Nieren geschützt werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top