Videos
Webinar „Zervixkarzinom-Screening“
DDr. Nadja Taumberger gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten rund um das Zervixkarzinom-Screening in Österreich.
„Ein Game-Changer in der onkologischen Versorgung“
Das neugegründete ACCN bündelt die Expertise der Comprehensive Cancer Center (CCC) in Graz, Innsbruck und Wien. Wir sprachen darüber mit Prof. Shahrokh F. Shariat, Leiter des CCC Wien.
CLL: Update wichtiger Studien
Neue Daten zu den Studien CLL12 – CLL14 – MURANO
Lymphome: ASCO- und EHA-Highlights
Hodgkin-Lymphom – diffus großzelliges B-Zell-Lymphom – primär mediastinales großzelliges B-Zell-Lymphom
Dreierkombis bei nicht intensiv behandelbarer AML
OÄ Elisabeth Koller u.a. über Erhaltungstherapie bei FLT3-mutierter AML und die Dosisreduktion bei Dreierkombis für nicht intensiv behandelbare AML.
Analysen zu Biomarkern beim Prostatakarzinom
Update PEACE-1: Lokale Radiotherapie beim mCSPC? – Biomarker-Kohorte in TALAPRO-2: PARP-Inhibitor zu Enza beim mCRPC?
Fortschritte in der Therapie des Endometriumkarzinoms
RUBY-Trial: QoL-Erhalt und besseres Outcome hinsichtlich Schmerzen unter Therapie mit Dostarlimab bei Patientinnen mit Endometriumkarzinom und Mismatch-Repair-Defizienz
Rolle des Mikrobioms in der Hämatopoese
Welchen Einfluss haben Mikrobiom und Inflammation auf die Genese hämatologischer Erkrankungen?
Personalisiere Therapie mittels funktionaler Assays
Neues zur EXALT-2-Studie: Entwicklung individueller Therapien durch „Single-cell functional precision medicine“ und „Comprehensive genomic profiling“
Spannende Ergebnisse aus der MM-Grundlagenforschung
Neubewertung prognostischer Faktoren der Zeit zur Progression von MM-Patient:innen mit High-Risk-Features
MM: CAR T-Cells und bispezifische AK
CARTITUDE-4-Studie: Hohe Responseraten von CAR T-Cell vs. Standard of Care – KarMMa-Studie: QoL-Vorteil von CAR T-Cell vs. AK-Therapie
MDS: Was gibt es Neues?
IMerge-Studie: Phase-III-Daten zu Imetelstat bei EOP-refraktären Patient:innen – COMMANDS-Studie: 1st-Line Luspatercept vs. EPO
Was gibt es Neues in der Therapie von Sarkomen?
Chemotherapie + Immuntherapie – Einsatz von „Breitspektrum“-TKI – klassische Chemotherapie
ASCO-Highlights zu gynäkoonkologischen Tumoren
Beim diesjährigen ASCO-Kongress wurden v.a. zum Ovarialkarzinom viele spannende Daten präsentiert, etwa aus der DUO-O-Studie.
Neue Daten zu gastroösophagealen Tumoren
Prof. Aysegül Ilhan-Mutlu über ihre Highlights zu gastroösophagealen Tumoren: die Studien ATTRACTION-05 und INNOVATION.
AML: Effizientere CAR T-Zell-Therapie
Dr. Haubner, New York, präsentierte die Ergebnisse einer experimentellen Studie zur gezielten Optimierung einer CAR T-Zell-Therapie am humanisierten AML-Mausmodell.
Venetoclax-Obinutuzumab für therapienative CLL-Patient:innen
Erstautor, Dr. Al-Sawaf aus Köln, kommentiert die präsentierten 6-Jahresdaten der CLL14-Studie.
Begrüßung der Kongresspräsidentin
Zum Auftakt des EHA-Kongresses sprach Prof. Döhner, Ulm, einleitende Worte zur Begrüßung aller Teilnehmer:innen.
Neuroonkologische Highlights beim ASCO
INDIGO-Studie: bahnbrechende Ergebnisse mit IDH1/2-gerichteter Therapie bei Gliomen – Einzug der Immunonkologie in der Gliom-Behandlung – BRAF-Inhibition bei Astrozytomen und Astroblastomen
ASCO-Highlights zum Lungenkarzinom
ADAURA-Studie: erstmals OS-Vorteil von Osimertinib beim NSCLC – KEYNOTE-671: Pembrolizumab erreicht wichtige Endpunkte im neoadjuvanten Setting – TROPION-Lung02: Datopotamab deruxtecan ...
Highlights zum Mammakarzinom
NATALEE-Studie: Adjuvantes Ribociclib beim frühen MammaCa – PHERGain-Studie: FDG-PET als Biomarker für Ansprechen beim HER2-exprimierenden MammaCa – Ablation oder Ovarialsuppression bei ...
ÖGU Aktuell im Gespräch mit Univ.-Prof. Isabel Heidegger-Pircher
Prof. Heidegger-Pircher, fokussiert im Video die wichtigsten Diskussionen zum Prostatakarzinom im Rahmen des EAU-Kongresses 2022 und blickt in die Zukunft der Diagnostik und Therapie.
Die Highlights der World Conference on Lung Cancer
Univ.-Prof. Dr. Robert Pirker spricht über die Highlights der diesjährigen World Conference on Lung Cancer. Darunter auch die Frage, inwiefern Screening-Programme zur Früherkennung ...
Promising developments in endometrial cancer research
Dr. Ilaria Colombo of the Oncology Institute of Southern Switzerland discusses the ASCO highlights concerning endometrial cancer: Survival outcomes for dostarlimab in GARNET as well as ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1
EHA-Highlights zur CLL
Priv.-Doz. Dr. Daniel Heintel schildert im Videointerview seine Highlights des EHA 2022 zur chronischen lymphatischen Leukämie. Hochinteressant waren die Ergebnisse der Studie CLL13 aus ...
Forschungsergebnisse zur Sarkomtherapie
Univ.-Prof. Dr. Thomas Brodowicz erläutert im Interview u.a. die Ergebnisse der Studie rEECur zur Therapie des Ewing-Sarkoms, die beim ASCO Annual Meeting 2022 in der Plenary Session ...
Besser verträgliche Bridging-Therapie für ältere, fitte Patienten mit AML
Prof. Dr. Michael Lübbert vom Universitätsklinikum Freiburg über die Ergebnisse von 10-tägigem Decitabin im Vergleich zu konventioneller Chemotherapie als Bridging-Therapie für ältere, ...
EHA: Akademische CAR-T-Zell-Therapie für das multiple Myelom
Dr. Carlos Fernández de Larrea im Kurzinterview über die akademische BCMA-gerichtete CAR-T-Zell-Therapie mit ARI0002H beim multiplen Myelom und seine Hoffnung für die Zukunft dieser ...
Late Breaking Abstract zur CLL: GAIA/CLL13-Studie
Prof. Dr. Barbara Eichhorst von der Uniklinik Köln spricht im Kurzinterview über die Ergebnisse der CLL13-Studie. Diese präsentierte sie beim EHA 2022 in der Late Breaking Abstract Session.
Die wichtigsten EHA-Studien zu MPN
OA Dr. Thamer Sliwa gibt einen Überblick über die wichtigsten EHA-Daten zu myeloproliferativen Neoplasien, darunter die Ergebnisse von MOMENTUM zu Myelofibrose sowie ASCEMBL zu CML.
Multiples Myelom beim EHA 2022 – Was waren die Highlights?
Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig spricht im Interview über die Highlights des EHA 2022 zum Multiplen Myelom, u.a. die Subgruppenanalyse der DETERMINATION-Studie und die ATLAS-Studie. Er ...
Neuroonkologie auf dem ASCO 2022
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Anna Sophie Berghoff schildert die Highlights des ASCO Annual Meeting 2022 im Bereich der Neuroonkologie. Forschungsansätze im Bereich der Immuntherapien und ...
Innovationen in der Brustkrebstherapie
Univ. Prof. Dr. Michael Gnant fasst die Highlights des ASCO Annual Meetings 2022 zur Mammakarzinom-Therapie zusammen. Besonders die DESTINY-Breast04 Studie bei low-HER2-Patientinnen ...
Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts – die wichtigsten Studien
Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. et scient. med. Aysegül Ilhan-Mutlu gibt einen Überblick über die wichtigsten ASCO-Studien zu Tumoren im Bereich des oberen Gastrointestinaltrakts.
Highlights zum Lungenkarzinom
OA Dr. Maximilian Hochmair berichtet von den spannendsten Studien zum Lungenkarzinom beim ASCO Annual Meeting 2022 – darunter CHRYSALIS und CHRYSALIS-2, COSMIC-021 sowie SKYSCRAPER-02.
Covid-19: State of the Art und offene Fragen
PD Dr. C. Spinner im Gespräch mit Dr. A. Fathi, Hamburg, und Prof. Dr. L.-E. Sander, Berlin: Was sind die aktuellen Empfehlungen beim Einsatz der verfügbaren Impfstoffe? Welche ...
Hepatologie grenzenlos und doch mit Grenzen
Was müssen Sie 2022 über virale und nichtvirale Hepatitiden wissen? Welche Neuerungen gibt es im diagnostischen Monitoring und dem Komplikationsmanagement von Leberzirrhosen? Und welche ...
„Wundertüte" Cannabinoide: grenzenlose Hoffnung oder Hype?
Welche Chancen und Risiken bietet die Legalisierung von Cannabis in Deutschland? Häufig gestellte Fragen dazu beantwortet Prof. Dr. med. Dieter Braus, Wiesbaden. Während oft der ...
Helicobacter pylori - was ist neu?
Auch ohne Symptome: Die neueste Leitlinienempfehlung sieht bereits in der Diagnose einer vorliegenden H.-pylori-Infektion eine Indikation zur Therapie. Prof. Dr. med. Peter Malfertheiner ...
FAQ: „Wundertüte“ Cannabinoide?
Welche Chancen und Risiken bietet die Legalisierung von Cannabis in Deutschland? Häufig gestellte Fragen dazu beantwortet Prof. Dr. med. Dieter Braus, Wiesbaden. Während oft der ...
Asthma & COPD: Der Weg zur zielgerichteten Therapie
Auch in der Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen hält nach und nach die individualisierte Medizin Einzug. Prof. Dr. med. Claus F. Vogelmeier, Marburg, fasst in seinem Referat die ...
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: Was ist neu für die Praxis?
Prof. Dr. med. Herbert Tilg, Innsbruck, erläutert, welche praxisrelevanten Neuerungen es in der Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gibt. So haben zum Beispiel die JAK- ...
Leitlinien-Update Herzinsuffizienz: neue medikamentöse Therapieoptionen
Die Therapie der Herzinsuffizienz befindet sich aktuell im Umbruch. Prof. Dr. med. Michael Böhm, Homburg/Saarland, erklärt den Paradigmenwechsel, der in den jüngsten Leitlinien zum ...
Wie ist es um Adipositas bestellt?
Dr. Johanna Brix ist Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Im Video beantwortet Sie spannenden Fragen rund um das Thema Adipositas. Sie legt den Finger auf wunde ...
Aktuelle Daten zu myeloproliferativen Neoplasien
Priv.-Doz. Dr. Sonja Heibl spricht im Videointerview über wissenswerte Studienergebnisse zu myeloproliferativen Neoplasien vom ASH-Meeting 2021.
Rasante Entwicklung beim multiplen Myelom
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Maria Krauth spricht im Video über ihre persönlichen Highlights vom ASH 2021 zur Therapie des multiplen Myeloms.
ASH-Highlights zur AML
OÄ Dr. Elisabeth Koller berichtet im Interview von den Highlights vom ASH-Kongress 2021 zur akuten myeloischen Leukämie.
Highlights vom ASH-Kongress zu Lymphomen
Assoc. Prof. Dr. Thomas Melchardt spricht im Video-Statement über die ASH-Highlights zu Lymphomen.
Highlights vom ESMO-Kongress 2021
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer fasst im Video alle wichtigen und praxisrelevanten Highlights vom ESMO-Kongress zum Mammakarzinom zusammen, darunter die Studien DESTINY-Breast03, ...
ESMO-Update von Dr. Hochmair
OA Dr. Maximilian Hochmair gibt im Video ein Update zu den wichtigsten Studien vom ESMO-Kongress zum Lungenkarzinom und Covid-19 bei onkologischen Patienten.
Die wichtigsten ASCO-Studien aus der Neuroonkologie
Im Interview erläutert Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Anna Sophie Berghoff aktuelle Daten vom ASCO-Kongress zu ZNS-Tumoren.
Mammakarzinom-Highlights vom ASCO 2021
Frau Prof. Marija Balic gibt im Interview einen Überblick über die wichtigsten ASCO-Studien zum Mammakarzinom.
ASCO-Highlights zum Lungenkarzinom
Im Interview berichtet OA Dr. Maximilian Hochmair von den wichtigsten am virtuellen ASCO-Kongress präsentierten Studien zum Lungenkarzinom.
Univ-Prof. Dr. Horst Olschewski über seine persönlichen Highlights
Covid-19 war natürlich auch am ERS 2020 ein bestimmendes Thema. Es wurden aber auch spannende Daten zum Lungenhochdruck, etwa im Rahmen der TRITON-Studie, oder zur COPD präsentiert, wie ...
Antidiabetische Therapie bei Personen mit Typ-2-Diabetes ohne erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
Bei Personen mit hohem kardiovaskulärem Risiko oder Nephropathie gibt es eine klare Priorisierung für den Einsatz antidiabetischer Therapien, so Helmut Brath (Diabetes Ambulanz, ...
Organprotektion als Target der antidiabetischen Therapie
Die Verhinderung von Endorganschäden ist das übergeordnete Ziel der antidiabetischen Therapie. Im Bereich der Nephroprotektion zeigen rezente Studien ein enormes Potenzial insbesondere ...
Willkommen zum EASD Newsroom 2020!
Erstmals richtet die European Association for the Study of Diabetes (EASD) ihre Jahrestagung ausschließlich virtuell aus. In den nächsten Tagen begleiten wir den Kongress mit Berichten ...
Mammakarzinom-Highlights vom ASCO
ABCSG-Präsident Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant gibt im Interview einen Überblick über die wichtigsten Studien vom ASCO20 Virtual zum Mammakarzinom.
ASCO-Highlights zum Prostatakarzinom
Im Interview berichtet PD Dr. med. Aurelius Omlin von den wichtigsten am virtuellen ASCO-Kongress präsentierten Studien zum Prostatakarzinom.
Highlights vom ASCO zu Lymphomen
Herr Prof. Dr. med. Christoph Renner spricht im Interview über die Ergebnisse der am ASCO-Kongress vorgestellten Studien zu Lymphomen.
Diabetes im Fokus
Hier finden Sie das Webinar zum Thema "Diabetes im Fokus - New insights into the mechanisms of SGLT2-inhibition", vorgetragen von Prof. Stefano Del Prato von der University of Pisa.
ORION-Trials: Inclisiran – neue Option zur Lipidsenkung mit guten Studiendaten
Im Rahmen des ACC-Kongresses 2020 wurden von Prof. Scott Wright per Livestream spannende gepoolte Daten aus dem ORION-Studienprogramm zu Inclisiran präsentiert. Natürlich schätze ich im ...