
Hepatologie grenzenlos und doch mit Grenzen
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Was müssen Sie 2022 über virale und nichtvirale Hepatitiden wissen? Welche Neuerungen gibt es im diagnostischen Monitoring und dem Komplikationsmanagement von Leberzirrhosen? Und welche Ansätze werden aktuell in der Behandlung von Fettlebererkrankungen verfolgt? Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Hannover, gibt im Interview einen exzellenten Überblick über die wichtigsten Aspekte.
Das könnte Sie auch interessieren:
10. Hans Popper Lecture an der Medizinischen Universität Wien
Die international renommierte Hans Popper Lecture fand Mitte September 2024 an der Medizinischen Universität Wien zum 10. Mal statt. Dazu wurden begleitende zweitägige Forschungsseminare ...
Das ELIMINATE-Projekt
Zum Erreichen des WHO-Ziels, die Hepatitis C als Bedrohung für Gesundheitssysteme bis 2030 zu eliminieren, sind höhere Diagnose- und Therapieraten notwendig. Das ELIMINATE(„ELIMINation ...
Top-Papers Hepatologie
Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung wurden auch beim diesjährigen Update Gastroenterologie-Stoffwechsel vom 14. bis 16. November 2024 in Innsbruck aktuelle Themen der ...