
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa: Was ist neu für die Praxis?
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Prof. Dr. med. Herbert Tilg, Innsbruck, erläutert, welche praxisrelevanten Neuerungen es in der Therapie von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gibt. So haben zum Beispiel die JAK-Inhibitoren nun auch ihren Weg in die Therapie der chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten gefunden, sie bereits in der Rheumatologie eingesetzt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Corona: erster klassischer Tot-Impfstoff laut Ministerium ab Ende August verfügbar
Das Gesundheitsministerium erwartet den Covid-19-Impfstoff Valneva in den kommenden zwei Wochen. Das NIG hat indes die Empfehlung für eine Viertimpfung aktualisiert.
Brustkrebs: Neuer Wirkstoff gegen Gehirnmetastasen hat sich in Studie bewährt
Ein Forscherteam unter der Leitung der MedUni Wien setzte ein Konjugat aus Antikörper und Chemotherapie zur Behandlung ein. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
Weltkongress für Chirurgie in Wien gestartet
Nach jahrelanger Corona-Pause findet heuer der Weltkongress wieder in Präsenz statt – mit einer breiten Themenpalette von Roboterchirurgie bis Fast-Track-Chirurgie.