Prof. Dr. phil. Andrea Kobleder hat in der Studie TANGO untersucht, wie onkologische Patientinnen Vertrauen definieren, welchen Stellenwert es für sie hat und wie es gestärkt werden kann ...
Rosmarie Pfau erhielt 1999 die Diagnose Lymphom. Auf der Suche nach anderen Betroffenen gründete sie den Verein Lymphome.ch. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des SAKK-Patientenrats ...
Steigende Preise und Lieferengpässe bei lebensnotwendigen Therapien – diese Szenarien könnten in der Schweiz zukünftig häufiger auftreten. Verantwortlich dafür sind die aktuelle ...
Medikamenten-Nonadhärenz betrifft 30–50% der Patient:innen, mit besonders hohen Risiken nach allogener Stammzelltransplantation. Innovative Versorgungsmodelle, die auch ...
Neue Herausforderungen in der hämatoonkologischen Pflege brauchen innovative Lösungen. Das international erfolgreiche Konzept von spezialisierten «Cancer Nurses» ist ein Ansatz, der ...
In der Schweiz sind zwei Drittel der Medizinstudenten weiblich, aber nur ein kleiner Bruchteil will Orthopädin werden. Als Netzwerk und mit Mentorship-Programmen wollen die Swiss Female ...
Für die Behandlung der Stauungssymptome bei akuter Herzinsuffizienz braucht es vor allem eines: Diuretika. Mit der als «fabulous four» bezeichneten medikamentösen Standardtherapie lässt ...
Molekular-zielgerichtete und Tumor-agnostische Therapien versprechen, die Onkologie weiterzubringen. Wir betrachten die errungenen Fortschritte, das zukünftige Potenzial dieser Therapien ...
Das Phänomen Quiet Quitting, das das Verhalten von Mitarbeiter:innen beschreibt, die ihr Engagement in der Arbeit auf ein Minimum reduzieren, betrifft auch den Gesundheitsbereich. Wegen ...
Fach- und berufsgruppenübergreifende Vernetzung spielt in der modernen Medizin eine immer größer werdende Rolle. Zum „4. Fachtag Prävention, Rehabilitation & Physikalische Medizin“ ...
Wie sie die Zukunft ihres Faches sieht, insbesondere was die „Facharztausbildung NEU“ und die damit zusammenhängenden zentralen Fragestellungen betrifft, erläutert Univ.-Prof. Dr. Petra ...
Am 23. November 2016 wurde der „Berufsverband der österreichischen Dermatologen“ (BVÖD) als Verein eingetragen. Die Gründungssitzung des BVÖD wird am 20. Jänner 2017 in Fuschl unter ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.