Die American Association for Cancer Research (AACR) veranstaltete von 3. bis 5.Februar 2021 eine virtuelle Tagung zum Thema „Covid-19 and Cancer“. Präsentiert wurden Studienergebnisse ...
Das diesjährige Genitourinary Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO GU) hielt wieder hochinteressante Vorträge bereit. Wir sprachen mit Dr. Manuela ...
Das Gastrointestinal Cancers Symposium der American Society of Clinical Oncology (ASCO GI), im Regelfall der erste amerikanische onkologische Kongress im Jahr, zog uns in diesem Jahr ...
Zu den großen Entitäten der urologischen Tumoren, Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom und Urothelkarzinom, gab es beim diesjährigen Genitourinary Cancers Symposium der American Society ...
Gewebekleber finden häufig Einsatz in der Chirurgie und Wundversorgung, doch ist ihr Anwendungsspektrum aufgrund ihrer geringen Haftkraft oder Gewebetoxizität begrenzt. Daher wird an ...
Zellbasierte Therapien mit adulten mesenchymalen Stromazellen (MSZ) werden derzeit in registrierten klinischen Studien eingesetzt. MSZ werden durch Zellinjektion oder Implantation in ...
Die Anwendung der Artificial Intelligence (Ai) in der Bildgebung des Bewegungsapparates ist die logische Folge der Einführung der digitalen Techniken in der Radiologie und eigentlich ...
Die Biotribologie untersucht das Reibungsverhalten, den Verschleiß und den Einfluss von Schmierung biologischer Oberflächen. Der Gelenkknorpel weist einzigartige tribologische ...
Selbstauflösende Implantate rücken ins Interesse der operativen Frakturversorgung. Schrauben mit Magnesium als Hauptbestandteil ermöglichen eine adäquate Stabilisation, versprechen eine ...
Der Goldstandard für die Rekonstruktion segmentaler Nervendefekte, das autologe Nerventransplantat (ANT), steht unter anderem aufgrund limitierter Verfügbarkeit und resultierender ...
Für die Behandlung von symptomatischen großflächigen und vollschichtigen Knorpeldefekten bietet die Firma Arthrex ein neues einzeitiges Produkt mit der Bezeichnung AutoCart™ an. Dabei ...
Der Kongress des American College of Rheumatology (ACR) fand im November letzten Jahres erstmals virtuell statt. Nachfolgend eine kleine Auswahl von interessanten Studien, welche die ...
Die Coronapandemie war auch vorherrschendes Thema beim Jahreskongress des American College of Rheumatology (ACR), der im November 2020 erstmals in seiner Geschichte virtuell stattfand. ...
Hereditäre Polyneuropathien, auch bekannt als Charcot-Marie-Tooth-Syndrom (CMT), sind bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bekannt und erfordern sehr häufig eine kontinuierliche ...
Bei der zweizeitigen Behandlung der infizierten Hüftprothese wird oft ein industrieller Antibiotika-Monoblock-Spacer im Intervall bis zur Reimplantation verwendet. Diese Platzhalter ...
Aufgrund seiner Pathophysiologie ist Diabetes ein Risiko für Frakturen. Die zahlreichen in der (Kombinations-)Therapie eingesetzten Medikamente decken unterschiedliche Aspekte ab und ...
„Trabecular Metal Cones“ (TMC) in der Knierevisionschirurgie sind eine zuverlässige Behandlungsoption, um ausgeprägte Knochendefekte individuell angepasst zu adressieren und somit eine ...
Cutaneous melanoma accounts for most of deathsrelated to skin cancer. BRAF and MEK inhibitors are practice-changing drugs with overall response rates of up to 70% and median overall ...
Palliative Ansätze finden sich mittlerweile in nahezu allen medizinischen Disziplinen. Zunehmend wird auch in der Psychiatrie dieser Behandlungsansatz erwogen. Doch palliative ...