© Tomsickova - stock.adobe.com

Enuresis nocturna und „daytime lower urinary tract symptoms“

Tagessymptomatik bei Kindern

Harninkontinenz stellt sowohl für Kinder als auch für deren Familien eine erhebliche Belastung dar – sei es in Form einer isolierten nächtlichen Enuresis oder in Kombination mit Symptomen am Tag (nichtmonosymptomatische Enuresis, NMEN). Ein strukturiertes und therapeutisches Vorgehen ermöglicht meist eine zügige Abklärung und eine effektive Behandlung.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer monosymptomatischen (MEN) und einer nichtmonosymptomatischen Enuresis (NMEN). Nichtmonosymptomatische Enuresis nocturna ist ein nächtliches Einnässen, das von einer tagsüber gestörten Blasenfunktion begleitet wird. Das bedeutet, dass neben dem nächtlichen Einnässen auch andere Symptome wie häufiger Harndrang, unbeherrschbarer Harndrang oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen tagsüber auftreten. Die Einteilung von Harninkontinenz am Tag ist aufgrund der vielfältigen und teils überlappenden Symptome komplexer als die der nächtlichen Enuresis.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top