
Andrologisches Basiswissen für Dermatologen
Rezente Studien haben die Therapie kolorektaler Karzinome (CRC) vorangebracht: Multimodale kurative Therapiekonzepte ermöglichen den Organerhalt als Behandlungsziel beim Rektumkarzinom; ...
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen die häufigsten mesenchymalen Tumoren im Magen-Darm-Trakt dar. Mit einer Inzidenz in Deutschland von ca. 6 Betroffenen pro 100000 Einwohner ...
Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind die häufigsten malignen mesenchymalen Tumoren, die endophytisch oder exophytisch im Gastrointestinaltrakt wachsen können. Typische ...
Die vaginale Mesh-Chirurgie kam, basierend auf mehreren Warnungen der amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) und ausgehend von den USA, aufgrund ihrer Komplikationsträchtigkeit ...
Der Begriff Transgender bzw. Geschlechtsinkongruenz beschreibt die Diskrepanz zwischen dem bei Geburt zugeordneten Geschlecht und dem erlebten Geschlecht. Führt die Diskrepanz zu einem ...
Für Frauen mit Turner-Syndrom ist eine frühe Familienplanung wichtig, um die verfügbaren Optionen ausschöpfen zu können. Auch wenn eine Spontankonzeption möglich ist, bedarf es meist der ...
Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin reduziert in einem Kollektiv von Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Auswurffraktion (HFrEF) den kombinierten Endpunkt aus ...
Mit der Präsentation ihrer neuen Leitlinie zu Diagnose und Management von Vorhofflimmern haben ESC und EACTS (European Association of Cardio-Thoracic Surgery) einen Paradigmenwechsel hin ...
Eine präspezifizierte Analyse der Phase-III-Studie PARAGON-HF zeigt, dass der ARNI Sacubitril/Valsartan im Hinblick auf die kognitive Entwicklung der Patienten neutral ist. Eine weitere ...
Ob Tumor, Trauma oder Fehlbildung – viele Indikationen erfordern die Wiederherstellung der Form, Funktion und vor allem Ästhetik des Gesichts. Der mikrovaskuläre Gewebetransfer ist dafür ...
Was vor wenigen Jahrzehnten als „tissue-engineering“ mit einfachen Zell-Layern begann, hat heute eine konsequente Weiterentwicklung in Form von 3D-Druck und Bioprinting erfahren. Diese ...
Für klinisch tätige Dermatolog:innen gehört der Griff zur Stanze selbstverständlich zum Arbeitsalltag dazu. Dabei kann der histologische Befund der Absicherung einer klinischen Diagnose ...
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand das Jahrestreffen der „American Academy of Dermatology“ (AAD) wieder als Präsenzveranstaltung statt. Die Freude hierüber war den Teilnehmern deutlich ...
Die Verankerung der Andrologie innerhalb der Dermatologie ist in Europa ein deutscher Sonderweg, der historisch begründet werden kann. Unabhängig davon sind andrologische Aspekte aber ...
Eine vielfältige Symptomatik, eine unklare Ätiopathogenese gepaart mit der Frage, welches die optimale, der individuellen Symptomzusammensetzung und den Lebensumständen des Patienten ...
Hat in der heutigen Zeit, in der die operative Versorgung von Frakturen von Kindern und Heranwachsenden einen immer größeren Stellenwert einnimmt, die konservative Therapie mit Gips noch ...