© pikovit - stock.adobe.com

Muskelinvasives Blasenkarzinom (MIBC)

MIBC – neue Ära in der Erstlinientherapie: Durvalumab + Chemotherapie

Die NIAGARA-Studie markiert einen Wendepunkt in der systemischen Therapie des muskelinvasiven Urothelkarzinoms. Die Ergänzung von Durvalumab zur Standard-Chemotherapie verbessert signifikant das pathologische Ansprechen und eröffnet neue Perspektiven in der perioperativen Behandlung.

Das muskelinvasive Urothelkarzinom der Harnblase (MIBC) stellt eine onkologische Herausforderung dar. Trotz radikaler Zystektomie und etablierter neoadjuvanter Chemotherapie bleibt das Risiko eines Rezidivs oder einer Metastasierung erheblich. Die Suche nach wirksameren multimodalen Ansätzen führte zur Entwicklung immunonkologischer Therapien, die das bestehende Behandlungsschema erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top