© Oleg - stock.adobe.com

SGLT2-Inhibitoren

Neue Ansätze bei rheumatoider Arthritis

SGLT2-Inhibitoren sind mittlerweile nicht nur für Typ-2-Diabetes, sondernauch für weitere Entitäten zugelassen und zeigen gute Nebeneffekte auf die Leber sowie bei Adipositas. In diesem Rahmen können auch Menschen mit rheumatologischen Erkrankungen von ihnen profitieren.

Die individuelle Patientensituation und die Komorbiditäten in der Rheumatologie seien komplex, erklärte Dr. Oana Patricia Zaharia, Düsseldorf, bei ihrem Vortrag am letztjährigen Kongress der DGRh. Entsprechend müsse man den potenziellen Nutzen, den SGLT2-Inhibitoren hier haben könnten, für die Organe einzeln betrachten. Wo rheumatologische Patientinnen und Patienten konkret von ihnen profitieren können, zeigte Zaharia für Nieren, Herz und Leber sowie für Adipositas.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top