© vegefox.com - stock.adobe.com

Junge Forschende stellen sich vor

Der Pathogenese der Lungenfibrose auf der Spur

Elisabeth Fließer absolvierte ihren PhD am Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung in Graz. Im Rahmen ihrer Postdocstelle am Otto Loewi Research Center der Medizinischen Universität Graz und ihres derzeitigen Forschungsaufenthaltes am Institute for Lung Health an der Justus-Liebig-Universität in Gießen beschäftigt sie sich mit der Entschlüsselung der molekularen und zellulären Mechanismen, die der Pathobiologie des pulmonalen Gefäßumbaus zugrunde liegen.

Meine Forschung widmet sich den krankhaften Veränderungen der Lungengefäße mit besonderem Fokus auf deren innerster Schicht – den Endothelzellen – und deren Rolle bei der Entstehung von Lungenfibrose (idiopathische pulmonale Fibrose). Um besser zu verstehen, um welche Dysfunktionen der Endothelzellen (z.B. Überaktivierung, Integritätsverlust) es sich handelt und wann diese auftreten, setze ich moderne Mausmodelle ein und analysiere Lungengewebe von Patient:innen. Mein Ziel ist es, neue pathophysiologische Mechanismen in Lungengefäßen aufzudecken, die als potenzielle Therapietargets zur Behandlung von Lungenfibrose genutzt werden können.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top