© IbragimovN - stock.adobe.com

65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)

Reinigungsmittel im beruflichen Kontext und Asthma bronchiale

Reinigungsmittel gelten als Risikofaktor für die Entstehung oder Verschlechterung von Asthma bronchiale, insbesondere bei regelmäßig exponierten Berufsgruppen.1Vor allem Frauen sind durch berufliche und häusliche Belastungen potenziell häufiger betroffen. In der Praxis sollten Präventionsmaßnahmen konsequent umgesetzt und interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert werden.

Verschiedene Studien deuten auf eine erhöhte Krankheitslast bei bestimmten Berufsgruppen wie Reinigungskräften und Pflegepersonal hin, wobei Frauen tendenziell häufiger betroffen sind. Präventionsmaßnahmen können teilweise dazu beitragen, berufsbedingte Atemwegserkrankungen bereits im Vorfeld zu verhindern. Bestehen bereits Symptome, ermöglichen eine sorgfältige Anamnese und differenzierte Diagnostik, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und eine Verschlechterung zu verhindern.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top