Vom reaktiven zum proaktiven Management – Präventivmassnahmen werden in der Versorgung von COPD-Patient:innen immer wichtiger. Das unterstreichen auch die Aktualisierungen im GOLD-Report ...
Für die 7. Weltkonferenz für pulmonale Hypertonie (World Symposium on Pulmonary Hypertension; WSPH) 2024 beschäftigten sich zwei Task-Forces aus 17 internationalen Experten allein mit ...
Die global steigenden Temperaturen und zunehmenden Hitzewellen haben einen negativen Einfluss auf die Luftqualität, vor allem in Städten. Die Atemwege und die Lunge als Eintrittspforten ...
Lungenfunktionelle Residuen und Atemwegsinflammation gehören zu den häufigsten Langzeitfolgen nach einer milden akuten Covid-19-Erkrankung. Die deutsche COVIDOM-Studie evaluierte ...
Pneumologie
Aktuelle Berichterstattung
vom European Respiratory Society (ERS) International Congress 2024.
Eine Vielzahl an klinisch relevanten Daten zu neuen Behandlungsoptionen stand im Fokus der World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2024 der International Association for the Study of Lung ...
Die Erkrankung der kleinen Atemwege (SAD) spielt eine zentrale Rolle bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD und Asthma. Nicht nur die Diagnose, auch die Einschätzung der Prävalenz ...
Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) haben die Krebstherapie revolutioniert. Allerdings gibt es nach wie vor keine definitive Antwort auf die Frage der optimalen Behandlungsdauer. Können ...
Im Folgenden präsentiere ich meine Highlights vom ESMO-Kongress 2024 zum Thema Thoraxonkologie. Es wurden erneut innovative, vielversprechende und spannende Therapieansätze präsentiert, ...
Die chronische Graft-versus-Host-Erkrankung (cGvHD) ist eine schwere Komplikation, die nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (aHSCT) auftreten kann. Eine neue ...
Lange waren die Überlappungssyndrome («overlap syndromes»; OVS) von obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) und COPD sowie das kürzlich in den Fokus gelangte OVS von OSAS und ...
Die Hypersensitivitätspneumonitis (HP) ist eine immunvermittelte interstitielle Lungenerkrankung, die durch Immunreaktionen auf inhalierte Antigene verursacht wird. Die Diagnose stützt ...
Der zirkadiane Rhythmus spielt nicht nur beim Schlafverhalten eine bedeutende Rolle, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf Asthmaanfälle und die Lungenfunktion. Die gezielte ...
Lungenhochdruck (PH) kann unterschiedlichste Ursachen haben und folglich auch unterschiedlichste Therapien erfordern. Von den vielen Formen der PH ist die chronisch thromboembolische ...
Ein paneuropäisches Hustenregister zeigte kaum nennenswerte Therapieerfolge über ein Jahr sowie minimale Zufriedenheit der Betroffenen. Auch die Diagnosestellung ist häufig unpräzise und ...
Die Erfassung von Biomarkern bildet ein zentrales Tool in der Therapie des Lungenkarzinoms. Mittlerweile erfolgt die Testung auch in frühen Stadien und ermöglicht bei metastasierter ...
Allergien sind multifaktorielle Erkrankungen, die in jedem Lebensalter, vornehmlich aber in den ersten Lebensdekaden auftreten. Auch Asthma bronchiale ist eine heterogene, ...
Aufgrund von Daten aus Medikamentenstudien und Registern vermutete man bei den häufig verschriebenen Statinen zur Senkung des kardiovaskulären Risikos einen möglichen synergistischen ...
Der Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) fand vom 7. bis 11. September 2024 in Wien statt. Im Interview gibt Prof. Dr. med. et MHBA Daniel Franzen, Uster, einen Einblick ...
Die Therapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms unterliegt einem stetigen Wandel. Gerade in den letzten Jahren trugen die Ergebnisse mehrerer Phase-III-Studien zu einem ...
Mit einer Rekordzahl von 34000 Teilnehmenden hat der diesjährige Jahreskongress derEuropäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) in Barcelona eine grosse Bandbreite an ...
Die pulmonale Hypertonie (PH) ist eine häufige klinische Manifestation einer heterogenen Gruppe von Erkrankungen, die meist durch Belastungsdyspnoe gekennzeichnet ist und hämodynamisch ...
Die vielversprechenden Daten zum Einsatz von Biologika in der COPD-Behandlung, die RSV-Impfung, aber auch ganz neue Wirkstoffe zur Behandlung von Asthma und COPD wurden am SGP- ...
Digitale Technologien sind auch in der klinischen Praxis auf dem Vormarsch. Gerade bei Kindern und Jugendlichen könnten Apps und andere Anwendungen zu Verbesserungen in der Adhärenz führen.
Die Diskussion um den Stellenwert inhalativer Kortikosteroide (ICS) bei COPD wurde über viele Jahre geführt. Mittlerweile weiss man, dass der entscheidende Faktor für ein Ansprechen auf ...
Fortbildungen & Events
Finden Sie hier auf einen Blick unsere spannenden Veranstaltungsformate für unterschiedliche Fachrichtungen.
Kongress-News
In unseren Newsrooms berichten wir tagesaktuell von den Highlights der wichtigsten Kongresse.