© Getty Images/iStockphoto

Diabetes Akademie Österreich

Gemischtfinanzierte ärztliche Fortbildung

<p class="article-intro">Die Diabetes Akademie Österreich ist eine Fortbildungsinitiative des gemeinnützigen Vereins big5health zusammen mit führenden österreichischen Diabetesspezialisten. Ziel ist es, Praxiswissen und -erfahrung in Schlüsselbereichen der Diabetesbehandlung an vor allem jüngere Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtungen innere Medizin und Allgemeinmedizin weiterzugeben.</p> <hr /> <p class="article-content"><h2>&bdquo;Privatissimum insulintherapie&ldquo;</h2> <p>Erstes Fortbildungsangebot der Diabetes Akademie &Ouml;sterreich ist die Kursreihe &bdquo;Privatissimum Insulin&ldquo;, bestehend aus zwei Intensiv-Workshops, die sich &uuml;ber jeweils ein Wochenende (Freitagnachmittag bis Sonntagmittag) erstrecken und das gesamte Spektrum der Insulintherapie bei Diabetes mellitus abdecken (siehe Terminank&uuml;ndigung). Ab dem n&auml;chsten Jahr ist eine Ausweitung des Kursangebots geplant.<br /> Im Grundkurs werden die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die f&uuml;r die Indikationsstellung, Planung, Initiierung und Intensivierung einer Insulintherapie erforderlich sind. Der Kursschwerpunkt liegt auf der Behandlung von Personen mit Typ-2-Diabetes. Im Aufbaukurs werden die Inhalte des Grundkurses vertieft und um die Planung und Umsetzung von komplexen Insulintherapien (von &bdquo;Basal plus&ldquo; bis zur vollen Basis-Bolus- bzw. funktionellen Insulintherapie bei Patienten mit Typ-1-Diabetes) erweitert. Au&szlig;erdem auf dem Programm: spezielle Settings wie Schwangerschaft, Sport, Operationsvorbereitung und gravierende Stoffwechselentgleisungen.<br /> Das Format bietet einige Besonderheiten: Die Veranstaltungsorte sind bewusst so gew&auml;hlt, dass sich die Teilnehmer zwei Tage lang ungest&ouml;rt von kurzfristigen Verpflichtungen und Ablenkungen auf die komplexe Thematik der Insulintherapie bei Diabetes mellitus einlassen k&ouml;nnen. Einer Gruppengr&ouml;&szlig;e von maximal 30 Personen steht eine Faculty von drei erfahrenen Klinikern sowie (im Grundkurs) einer Diabetesberaterin gegen&uuml;ber, die den Teilnehmern &uuml;ber die gesamte Kursdauer zur Verf&uuml;gung stehen. Somit k&ouml;nnen Problemf&auml;lle und Therapieoptionen im ungezwungenen Austausch mit den Lehrenden und den anderen Kursteilnehmern im Detail diskutiert werden. Die interaktive Erarbeitung der Inhalte, nach M&ouml;glichkeit anhand von konkreten Fallbeispielen, wird gegen&uuml;ber Frontalvortr&auml;gen bevorzugt. In Hands-on-Einheiten erleben die Kursteilnehmer die allt&auml;glichen Herausforderungen der Verwendung von Insulinpens und Blutzuckermessger&auml;ten mehrmals t&auml;glich (Grundkurs) bzw. haben die M&ouml;glichkeit, w&auml;hrend des Aufbaukurses und &uuml;ber die folgenden zwei Wochen selbst ein Flash- Glucose-Messsystem zu tragen.</p> <h2>Finanzierung der Fortbildungen</h2> <p>Auch bei der Finanzierung der Diabetes Akademie &Ouml;sterreich geht der Veranstalter big5health neue Wege. Die Kosten f&uuml;r die &bdquo;Privatissimum Insulin&ldquo;-Kurse werden zu rund einem Viertel von den Teilnehmern getragen, der Rest wird &uuml;ber ein Multisponsoring durch mehrere Pharma- bzw. Medizintechnikfirmen aufgebracht.</p></p>
Back to top