Neue Leistungsaufträge für acht Spitäler
Welche Spitäler führen künftig spezifische medizinische Eingriffe und Behandlungen der pädiatrischen Onkologie durch? Das Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin hat nun eine Entscheidung getroffen.
Bern. Acht Schweizer Spitäler erhielten neue Leistungsaufträge im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Das Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin (HSM) hat nach einer breiten Anhörung die Aufträge erteilt. Im Rahmen dieser Anhörung hatten unter anderem die Spitäler und Kantone die Gelegenheit, Vorbehalte gegen die Zuteilungsvorschläge einzubringen und diese zu begründen. Die Stellungnahmen wurden im Anschluss ausgewertet und geprüft. Auf dieser Grundlage erarbeitete das Fachorgan einen finalen Vorschlag für die Zuteilungen. Die Leistungsaufträge wurden pro Teilbereich an diejenigen Leistungserbringer:innen vergeben, die in ihrer Gesamtheit die Versorgung am besten abdecken. Insgesamt gingen 49 Bewerbungen für einzelne Leistungsaufträge ein, schliesslich wurden 33 Leistungsaufträge für die acht Teilbereiche erteilt.
Die folgenden Spitäler erhalten mindestens einen Leistungsauftrag: Kantonsspital Aarau AG (KSA); Insel Gruppe AG, Inselspital Universitätsspital Bern (Insel); Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB); Les Hôpitaux universitaires de Genève (HUG); LUKS Spitalbetriebe AG, Luzern (LUKS); Stiftung Ostschweizer Kinderspital (OKS); Ente Ospedaliero Cantonale, Bellinzona (EOC); Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV); Kinderspital Zürich – Eleonorenstiftung (Kispi). Die Leistungsaufträge wurden pro Teilbereich wie folgt erteilt:
-
Allgemeine stationäre Behandlung von Neoplasien: Insel, UKBB, HUG, LUKS, OKS, CHUV, Kispi, KSA, EOC
Chirurgische Behandlung von Neuroblastomen: Insel, Kispi, CHUV
Chirurgische Behandlung von Weichteilsarkomen und malignen Knochentumoren: Insel, UKBB, CHUV, Kispi (in Kooperation mit dem Schweizerischen Verein Balgrist, Universitätsklinik Balgrist)
Chirurgische Behandlung von Tumoren des zentralen Nervensystems: Insel, UKBB, CHUV, Kispi
Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantationen (HSZT): Insel, Kispi
Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantationen (HSZT): UKBB, HUG, Kispi
Behandlung von Retinoblastomen: CHUV
Behandlung von akuten myeloischen Leukämien: CHUV, Kispi, Insel, UKBB, HUG, LUKS, OKS
(red)
Quelle: Medienmitteilung der GDK
Das könnte Sie auch interessieren:
Pharmaindustrie erhöhte Zahlungen an Gesundheitsbranche
Die Summen, die Pharmafirmen Ärzten, Spitälern und Fachgesellschaften zahlen, erhöhten sich 2024 neuerlich. Das zeigt eine Analyse von Pharmagelder.ch.
Sparmassnahmen im Gesundheitssystem beschlossen
Die Akteure des Gesundheitssystems haben sich nun auf Sparmassnahmen geeinigt, um die Kosten im System zu dämpfen. Die Massnahmen betreffen auch die Ärzteschaft.
Arzneimittel: Vorschläge für mehr Versorgungssicherheit
Lieferengpässe bei Arzneimitteln nehmen zu. Daher wurden nun weitere Vorschläge für Maßnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit erstellt.