
Fedratinib als Erstlinientherapie und bei vorbehandelten Patienten wirksam
Bericht: Dr. Ine Schmale
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich
zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Fedratinib ist ein JAK-2-Inhibitor, der in vier Studien bei Patienten mit Myelofibrose als Erstlinientherapie oder nach Ruxolitinib-Therapie untersucht wurde bzw. wird. Beim Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) 2021 wurden Wirksamkeitsdaten aus den beiden abgeschlossenen Studien JAKARTA und JAKARTA2 präsentiert.
Der orale, selektive Januskinase-2 (JAK-2)-Inhibitor Fedratinib wurde in den Studien JAKARTA, JAKARTA2, FREEDOM und FREEDOM2 bei Patienten mit nicht vorbehandelter und mit Ruxolitinib vorbehandelter Myelofibrose untersucht. Beim EHA 2021 wurde eine Auswertung der beiden abgeschlossenen Studien JAKARTA (placebokontrolliert, Phase III) und JAKARTA2 (einarmig, Phase II) bezüglich des progressionsfreien Überlebens (PFS) und des Gesamtüberlebens (OS) präsentiert.
Es wurden in der JAKARTA-Studie jeweils 96 neudiagnostizierte Patienten in den Placebo-Arm und den Verum-Arm mit 400 mg Fedratinib randomisiert, während in der JAKARTA2-Studie 97 mit Ruxolitinib vorbehandelte Patienten 400 mg Fedratinib erhielten.
In der JAKARTA-Studie (Fedratinib versus Placebo) betrug das mediane PFS 23,2 versus 17,5 Monate. Der Median für das OS war in beiden Studienarmen noch nicht erreicht. Die 12-Monats-OS-Rate betrug 92 versus 86% und die 18-Monats-OS-Rate 87 versus 80%. Bei der Beurteilung der OS-Daten ist zu beachten, dass in der ITT-Analyse der JAKARTA-Studie 74% der in den Placebo-Arm randomisierten Patienten nach 6 Zyklen in den Fedratinib-Arm wechselten. In der einarmigen JAKARTA2-Studie wurde ein PFS von median 13,3 Monaten mit einer 12-Monats-PFS-Rate von 59% beobachtet. Bei zwei Patienten transformierte die Erkrankung während der Therapieperiode in eine akute myeloische Leukämie (AML). Auch in der JAKARTA2-Studie war der Median für das OS noch nicht erreicht, die 12- und 18-Monats-OS Rate lag bei 84 und 67%.
Aus der Trennung der OS-Kurven trotz Cross-Over in der JAKARTA-Studie schlossen die Autoren, dass ein früher Einsatz von Fedratinib möglicherweise vorteilhaft ist. Die JAKARTA2-Daten für die Fedratinib-Therapie nach Ruxolitinib zeigen eine vielversprechende Wirksamkeit. Weitere Evidenz für Fedratinib werden die Studien FREEDOM und FREEDOM2 liefern.
Literatur
Harrison C et al.: Overall and progression-free survival in patients treated with fedratinib as first-line myelofibrosis therapy and after prior ruxolitinib: Results from the JAKARTA and JAKARTA2 trials. EHA Virtual Convention 2021, Abstr. #S203
Das könnte Sie auch interessieren:
EHA Newsroom 2021
Die Jahrestagung der European Hematology Association fand auch in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge virtuell statt. Zahlreiche internationale Spezialisten präsentierten ...
Erhaltungstherapie mit Atezolizumab nach adjuvanter Chemotherapie
Die zusätzliche adjuvante Gabe von Atezolizumab nach kompletter Resektion und adjuvanter Chemotherapie führte in der IMpower010-Studie zu einem signifikant verlängerten krankheitsfreien ...
Highlights zu Lymphomen
Assoc.Prof. Dr. Thomas Melchardt, PhD zu diesjährigen Highlights des ASCO und EHA im Bereich der Lymphome, darunter die Ergebnisse der Studien SHINE und ECHELON-1