© Myshkovskyi - stock.adobe.com

Die Alzheimer-Erkrankung: Status quo durch neue Therapeutika

Durch die wahrscheinliche Zulassung von plasmabasierten Biomarkern und gegen Amyloid gerichteten monoklonalen Antikörpern steht in der Schweiz möglicherweise ein Paradigmenwechsel in der Diagnostik und der Behandlung der Alzheimer-Krankheit bevor. In einem Interview mit Dr. med. Martin Ott, leitender Arzt in der Memory Clinic Entlisberg, erläuterte der Geriater die Fortschritte, aber auch die Herausforderungen, die mit diesen Errungenschaften einhergehen. Ausserdem unterstrich er die Wichtigkeit der nichtpharmakologischen Therapie und der sorgfältigen Diagnostik, damit auch Demenzen, deren Ursache nicht die Alzheimer-Krankheit ist, nicht in Vergessenheit geraten.

M. Ott: Bei der Diagnostik der Alzheimer-Erkrankung ist im Moment sehr viel im Umbruch. Gerade mit den neuen Biomarkern zeigt sich, dass nicht alles, was klinisch wie eine Alzheimer-Demenz aussieht, auch tatsächlich eine solche ist. Unsere Patient:innen werden mehrheitlich von niedergelassenen Hausärzt:innen überwiesen. In der Regel sind das ältere Menschen, bei denen bereits eine deutliche Veränderung im Alltag aufgetreten ist. Als ersten Schritt überprüfen wir stets, ob es sich tatsächlich um eine Demenzform handelt oder aber eine somatische oder psychische Erkrankung zu den Symptomen führt. Des Weiteren wird überprüft, um welche Demenzform es sich genau handelt, da die Alzheimer-Erkrankung nicht die einzige Ursache von Demenzen ist. Erst dann werden Empfehlungen für Antidementiva und nichtpharmakologische Therapien erarbeitet. Für den Nachweis der Alzheimer-Krankheit wären, vor allem in frühen Erkrankungsstadien, einfach nachzuweisende Biomarker äusserst nützlich. Dies wird vor allem bei jüngeren Patient:innen eine grosse Rolle spielen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top