© Patrycja - stock.adobe.com

Diabetes mellitus

Therapie der diabetischen Polyneuropathie

„Die Behandlung einer progredienten, nicht kausal therapierbaren Erkrankung nennt man Palliativtherapie. In gewisser Weise trifft das auch auf die Polyneuropathie diabetischen Ursprungs(dPNP) zu.“

Dieser zugegebenermaßen provokante Satz bildete die Einleitung zu meinem Vortrag bei der ÖDG-Jahrestagung zu obigem Thema, er soll aber nicht Resignation hervorrufen, sondern die Aufforderung zu frühzeitiger Diagnose und raschem Einsetzen einer sinnvollen Behandlungsstrategie sein. Denn auch wenn es derzeit nicht möglich ist, diese Komorbidität des Diabetes zu heilen, so kann der Verlauf sehr wohl positiv beeinflusst und das Entstehen des diabetischen Fußsyndroms, welches oft das Resultat einer nicht erkannten und entsprechend behandelten dPNP ist, verhindert werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top