© New Africa - stock.adobe.com

Pharmakologische Adipositastherapie heute und morgen

Die pharmakologische Behandlung der Adipositas gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung und dürfte in Zukunft die Lücke zwischen den Lebensstilmodifikationen und der bariatrischen Chirurgie schliessen. Wir stellen in diesem Beitrag die verschiedenen pharmakologischen Optionen im Detail vor. Einige der Medikamente sind bereits zugelassen oder stehen kurz vor der Zulassung.

Die Adipositas hat sich in den letzten Dekaden zu einer ernst zu nehmenden Erkrankung pandemischen Ausmasses entwickelt, wobei sich allein in Europa die Anzahl adipöser Menschen in den vergangenen 50 Jahren verfünffacht hat. In den USA haben mittlerweile 70% der Erwachsenen einen BMI ≥25kg/m2, und 40% aller Erwachsenen sind adipös.1 In der Schweiz sind 42% der Bevölkerung übergewichtig bzw. adipös, der Prozentsatz an adipösen Personen (BMI ≥30kg/m2) liegt bei 11%. Besorgniserregend ist der Umstand, dass bereits 15% der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz übergewichtig oder adipös sind.2

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top