
©
Getty Images/iStockphoto
Patientenbroschüre „Der diabetische Fuß“
Jatros
30
Min. Lesezeit
19.09.2019
Weiterempfehlen
<p class="article-intro">Was man seinen Patienten ans Herz legen kann, ist die Informationsbroschüre des Dachverbands für Wundmanagement WundDACH, die auch über die ÖDG-Homepage heruntergeladen werden kann.</p>
<hr />
<p class="article-content"><p>Diabetes mellitus führt häufig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Störungen, insbesondere im Fußbereich (diabetischer Fuß). Füße von Diabetikern sind besonders anfällig für Verletzungen bis hin zur offenen Wunde, dem Fußulkus. Derzeit leben mehr als 300 000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem diabetischen Fuß, der bei über 50 000 Patienten pro Jahr sogar zu einer Amputation führt.<br /> Wundexperten, die sich unter dem Gremium WundDACH zusammengeschlossen haben, behandeln und pflegen regelmäßig Patienten mit diabetischen Füßen. Daher kennen diese die Herausforderungen, mit denen Patienten täglich im Umgang mit ihren Füßen konfrontiert sind. Um Patienten Hilfestellungen im Umgang mit ihrer chronischen Problematik zu geben, wurde eine Broschüre herausgegeben. Hier finden Patienten Tipps zur Vorsorge und Behandlung ihrer chronischen Erkrankung und damit einhergehend zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. Ferner erhalten diese Ratschläge zur Erleichterung ihres Alltags.</p> <p>Download unter: www.oedg.at</p></p>