© Getty Images/iStockphoto

57th EASD Annual Meeting 2021

Eine neue Medikamentenklasse für Typ-2-Diabetes

Mit Tirzepatid steht nun erstmals ein dualer Inkretinagonist als injizierbare Therapie des Typ-2-Diabetes vor der Zulassung. Im SURPASS-Studienprogramm erwies sich Tirzepatid als signifikant besser als Placebo, Semaglutid und Insulin degludec. In SURPASS-3 senkte Tirzepatid das HbA1c stärker als das Insulinanalogon und führte im Gegensatz zu diesem auch zu erheblichen Gewichtsabnahmen.

Das «glucose-dependent insulinotropic polypeptide» (GIP) ist, ebenso wie GLP-1, ein Inkretinhormon, das in den K-Zellen des Duodenums gebildet wird und bei gesunden Menschen für den Grossteil der insulinotropen Inkretineffekte verantwortlich ist.1 GIP reguliert die Insulinsekretion abhängig vom Glukosespiegel; bei Hyperglykämie unterdrückt es die Glukagonsekretion, während es diese bei normalen oder niedrigen Blutzuckerspiegeln anregt. Da GIP-Rezeptoren, im Gegensatz zu GLP-1-Rezeptoren, im Fettgewebe reichlich vorhanden sind, übt GIP auch weitere Effekte aus, wie eine Verbesserung der Insulinsensitivität, der Lipidhomöostase und des Energiemetabolismus.2,3

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top