© istockphoto.com/invincible_bulldog

Personalisierte Behandlungskonzepte

Diabetestherapie ohne Injektionen

Die moderne Diabetestherapie berücksichtigt auch den Wunsch des Patienten nach einer Behandlung ohne Injektionen. Welche Wirkstoffe dafür zur Verfügung stehen und welche Aspekte bei der Wahl berücksichtigt werden müssen, darüber referierte Prof. Dr. med. Roger Lehmann in Zürich, am Update Refresher Innere Medizin.

Gemäss einer aktuellen Analyse sind DPP-4-Inhibitoren (DPP-4-I) nach Metformin die am häufigsten eingesetzten Medikamente gegen Typ-2-Diabetes (DM2), gefolgt von SGLT2-Inhibitoren (SGLT2-I), Sulfonylharnstoffen und GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA).

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top