© Getty Images/iStockphoto

Miniserie «Diabetes und ...»

Diabetes und Knochen

Am Diabetes Update Refresher erfuhr man, wie die Stoffwechselerkrankung den Knochen beeinflusst, welche diabetesspezifischen Risikofaktoren für eine Osteoporose es gibt und wann der richtige Zeitpunkt für eine Osteoporosediagnostik ist. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.

Eine Diabeteserkrankung erhöht das Frakturrisiko. Während bei Diabetes mellitus Typ 1 (DM1) die Knochendichte infolge des Insulinmangels erniedrigt ist, ist sie bei Personen mit Typ-2-Diabetes (DM2) normal oder sogar erhöht. Die veränderte Mikroarchitektur des Knochens führt jedoch zu einer erhöhten Brüchigkeit und Frakturneigung.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top