© Алексей Коза - stock.adobe.com

Differenzialdiagnose, Pathophysiologie und Therapie

Tremor in der hausärztlichen Versorgung

Tremor ist eine der häufigsten Bewegungsstörungen in der Praxis und kann in der hausärztlichen Versorgung eine diagnostische Herausforderung darstellen.1 Er ist klinisch definiert als unwillkürliche rhythmisch-oszillierende Bewegung eines Körperteils und kann unterschiedliche klinische Erscheinungsbilder annehmen.2 Während einige Tremorformen physiologisch und weitgehend harmlos sind, können andere Ausdruck systemischer oder neurologischer Erkrankungen sein und die Lebensqualität deutlich einschränken.3 Eine Differenzierung ist entsprechend wichtig, da sie die weitere diagnostische und therapeutische Strategie bestimmt. Gerade Hausärzt:innen sind häufig die erste Anlaufstelle für betroffene Patient:innen. Somit ist es von grosser Bedeutung, die Tremorform richtig einzuordnen, Ursachen zu erkennen und Gründe für eine weiterführende Diagnostik oder eine neurologische Überweisung zu kennen.

Tremor entsteht durch pathologische Oszillationen innerhalb motorischer Netzwerke.4 Das wichtigste Netzwerk ist das sogenannte zerebelläre Tremornetzwerk aus Kleinhirn, Kortex sowie dem zwischengeschalteten Thalamus, mit dem Nucleus ventralis intermedius (VIM) als wichtige Relaisstation.4 Es ist als gemeinsame Endstrecke an der Entstehung fast aller zentraler Tremorformen beteiligt. Entsprechend führen neurochirurgische Interventionen mittels tiefer Hirnstimulation oder fokussierten Ultraschalls im VIM des Thalamus bei fast allen Tremores zu einer Verbesserung.5,6

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top